• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Login
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
Lausanner Forschungsteam entwickelt Wasser-Roboter aus Fischfutter
Wirtschaft
8. May 2025

Lausanner Forschungsteam entwickelt Wasser-Roboter aus Fischfutter

Ein Lausanner Forschungsteam hat einen Roboter aus Fischfutter entwickelt. Das essbare Gerät soll künftig Daten zum Zustand von Gewässern sammeln oder Nährstoffe und Medikamente im Wasser verteilen.

Damit bietet es eine sichere – und nahrhafte – Alternative zu Umweltsensoren aus künstlichen Polymeren und Elektronik, teilte die Eidgenössische Technische Hochschule in Lausanne (EPFL) am Donnerstag mit.

Der von EPFL-Forschern entwickelte Roboter ist etwa fünf Zentimeter gross und hat die Form eines Schiffchens. Er besteht aus Fischfutterpellets, die zu Pulver gemahlen und mit Gelatine gemischt wurden, um die Struktur zu formen. Der Fachwelt haben die Forschenden den Roboter in einer am Mittwoch im Fachblatt «Nature Communications» veröffentlichten Studie vorgestellt.

Aus Schulexperimenten bekanntes Prinzip

Der essbare Roboter der EPFL funktioniert nach einem einfachen, physikalisch-chemischen Prinzip, dem sogenannten Marangoni-Effekt. Bekannt sein dürfte der Effekt vielen durch Schulexperimente, bei denen selbstgebastelte Vulkane zum Ausbrechen gebracht werden.

Im Inneren des Roboters befindet sich eine kleine Kammer mit Zitronensäure und Natron. Diese Stoffe reagieren miteinander und erzeugen CO2. Das CO2 drückt eine (ebenfalls essbare) Flüssigkeit namens Propylenglykol durch einen kleinen Treibstoffkanal nach aussen. Wenn das Propylenglykol auf die Wasseroberfläche trifft, senkt es lokal die Oberflächenspannung. Das treibt den Roboter vorwärts.

So kann er sich laut der Hochschule mehrere Minuten lang frei auf der Wasseroberfläche bewegen. Mit einer Fernsteuerung ist das Gerät nicht ausgestattet. Die Forschenden haben aber Schiffchen mit Linksdrall und Schiffchen mit Rechtsdrall gebaut.

Diese Form der Steuerung reiche aus, um die Roboter auf der Wasseroberfläche zu verteilen, hiess es von der EPFL. Ausserdem gleiche die Fortbewegung der Roboter jener von Insekten. Das könnte für verschiedene Einsätze von Vorteil sein.

{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Finanzdepartement prüft Weiterzug des Urteils über CS-Boni
Politik
Finanzdepartement prüft Weiterzug des Urteils über CS-Boni
KEYSTONE/ENNIO LEANZA 
14. May | 11:27
Zunächst analysiere das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) das Urteil, teilte die Kommunikationsstelle am Mittwoch auf Anfrage der Nachr...
Zahl der Blockchain-Unternehmen wächst in der Schweiz weiter stark
Wirtschaft
Zahl der Blockchain-Unternehmen wächst in der Schweiz weiter stark
KEYSTONE/ALEXANDRA WEY 
14. May | 11:24
Seit 2023 ist die Zahl der Blockchain-Unternehmen in der Schweiz und in Liechtenstein um 14 Prozent gestiegen und liegt nun bei insgesamt 1749 Firmen....
Piraterieprodukte können ab Juli einfacher vernichtet werden
Politik
Piraterieprodukte können ab Juli einfacher vernichtet werden
KEYSTONE/STEFFEN SCHMIDT 
14. May | 11:09
Wegen des zunehmenden Onlinehandels werden an den Grenzen immer mehr gefälschte Produkte sichergestellt - beispielsweise Markenkleidung, Handtasc...
Immobilien
Stellen
Events
TRAUERANZEIGEN
Todesanzeigen
TA Bruno Zumstein
13. May 2025
Todesanzeigen
TA Karl Suter-Bachmann
13. May 2025
Todesanzeigen
TA Eberhard Schnyder
13. May 2025
Todesanzeigen
TA Josef Späni-Steinauer
13. May 2025
Todesanzeigen
DS Anton Ziegler
13. May 2025
Todesanzeigen
JG Josef Schirmer-Laubscher
13. May 2025
Todesanzeigen
TA Martha Giesel-Rauchenstein
13. May 2025
Todesanzeigen
TA Josy Landolt
13. May 2025
Todesanzeigen
TA Beat Fleischmann-Marty
13. May 2025
Todesanzeigen
TA Ernst Bolli
13. May 2025
Todesanzeigen
TA Ivo Rajic-Miskovic
13. May 2025
Todesanzeigen
TA_Bengt Hallberg
12. May 2025
AMTLICHES
DIVERSES
© Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
Datenschutzerklärung