Mit Gebäudesanierungen Energie sparen
In Ziegelbrücke findet ein Informationsanlass zu den Themen Gebäudehülle und Fotovoltaik statt.
Die Energieallianz Linth veranstaltet herstellerunabhängige Infoanlässe zu den Themen Gebäudehüllensanierung und Fotovoltaik. Dabei wird erklärt, wie man eine Sanierung der Gebäudehülle anpackt und worauf geachtet werden muss. Es werden unabhängige Energieexperten vor Ort sein, die kostenlos erste Fragen beantworten können.
Die Gebäudehülle besteht aus Dach, Fassade, Fenstern, Böden und Wärmebrücken. Sie ist nicht nur die äussere Hülle eines Hauses, sondern der entscheidende Faktor für dessen Energieeffizienz und Komfort. Oft sind ältere Gebäude unzureichend isoliert, was zu Wärmeverlusten im Winter und Überhitzung im Sommer führt. Durch eine Sanierung der Gebäudehülle las-sen sich der Wohnkomfort im Sommer und Winter steigern, der CO2-Ausstoss verringern oder ganz eliminieren und die Energiekosten reduzieren. Mit der Sanierung kann auch gleich eine Fotovoltaikanlage installiert werden, was viele zusätzliche Vorteile bringt.
Dämmung, Lüftung, Heizung
Eine fachgerechte Gebäudesanierung bietet eine Vielzahl von Lösungen, um den Komfort zu steigern und Energieverluste zu minimieren. Von verbesserten Dämmmaterialien bis hin zu effizienten Heizungs- und Lüftungssystemen gibt es viele Ansätze, um Gebäude zu optimieren.
Gebäude sind in der Schweiz für etwa ein Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Die Sanierung einer Gebäudehülle trägt nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern erhöht auch den Wert einer Immobilie. Dank der kantonalen Förderprogramme erhalten Hauseigentümer finanzielle Unterstützung für die Beratung und die Sanierung ihrer Gebäude. Die Investitionen können zudem von den Steuern abgezogen werden. (eing)
6. Februar, 19 Uhr, Pfäffikon, Aula Schule Weid 7. Februar, 19 Uhr, Ziegelbrücke, Mensa Berufsschule