US-Militär tötet ranghohes IS-Mitglied in Syrien
Politik
26. July 2025

US-Militär tötet ranghohes IS-Mitglied in Syrien

Das US-Militär hat in Syrien nach eigenen Angaben einen ranghohen Anführer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) getötet. Neben Dhija Sauba Musli al-Hardani seien im Raum Aleppo auch seine zwei Söhne getötet worden, die ebenfalls dem IS angehörten, teilte das US-Zentralkommando mit. Sie hätten eine Bedrohung dargestellt für US-Truppen und Verbündete sowie für die neue syrische Regierung von Präsident Ahmed al-Scharaa.

In Syrien sind rund 2.000 US-Soldaten stationiert, die vor allem das Ziel haben, den IS zu bekämpfen. Immer wieder flog das US-Militär dort in vergangenen Jahren Luftangriffe oder tötet bei Einsätzen am Boden ranghohe IS-Mitglieder.

Der IS beherrschte einst grosse Gebiete in Syrien und im benachbarten Irak. Obwohl er als militärisch besiegt gilt, sind in beiden Ländern schätzungsweise noch 2.500 IS-Kämpfer aktiv. Sie halten sich vor allem in karg besiedelten Gebieten auf und nutzen in Syrien auch die weiterhin unsichere und teils chaotische Lage seit dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad.

Absprache mit neuer Regierung in Damaskus?

Es gab widersprüchliche Berichte darüber, inwieweit das US-Militär den Einsatz mit der neuen Regierung in Damaskus koordinierte. Diese beherrscht die Stadt Al-Bab im Raum Aleppo, wo der Einsatz stattfand.

Der Irak unterstützte den Einsatz mit Geheimdienst-Informationen, wie die dortige Behörde für Terrorismusbekämpfung in Bagdad mitteilte. Bei dem Einsatz seien «einer der gefährlichsten Anführer der terroristischen IS-Banden und zwei seiner Begleiter» getötet worden.

Der IS verfolgt eine extremistische Ideologie und lehnt die neue Regierung in Damaskus ab – auch wegen dessen Annäherung an die Türkei und den Westen. Die Versprechen al-Scharaas, demokratische Strukturen aufzubauen, bedeutet nach Ansicht des IS eine Abkehr vom Prinzip islamischer Gesetzgebung (Scharia) und einen Abfall vom Glauben.

Verwandte Artikel
Iran plant weitere Verhandlungen mit der UN-Atombehörde
Politik
Keystone/AP/Michael Gruber 
18. August 2025
Details darüber, wo und wann das nächste Treffen stattfinden wird, gibt es bislang nicht. Der Iran hatte im Juli die Zusammenarbeit mit der IAEA mit d...
Berichte: Gaza-Plan wird Israels Vereidigungsminister vorgelegt
Politik
Keystone/AP/Jehad Alshrafi 
18. August 2025
Die israelische Nachrichtenseite «Walla» berichtete, laut dem Plan des Generalstabschefs Ejal Zamir sollen mindestens 80.000 Soldaten eingesetzt werde...
Iran: Mehr als eine Million afghanische Flüchtlinge abgeschoben
Politik
Keystone/AP/Petros Giannakouris 
18. August 2025
Diese Massnahme werde im gesetzlichen Rahmen für Ausländer ohne gültigen Aufenthaltsstatus durchgeführt und habe nichts mit «Fremdenfeindlichkeit» zu ...
Tieren und Pflanzen in Gewässern geht es nicht gut
Politik
Bundesamt für Umwelt 
18. August 2025
Gewässer zählen zu den artenreichsten Lebensräumen. Wie es den Lebewesen in den Flüssen und Bächen gehe, sage deshalb viel darüber aus, wie naturnah u...