Diskussionsloser Heimsieg für die Young Boys gegen Servette
Sport
26. July 2025

Diskussionsloser Heimsieg für die Young Boys gegen Servette

Die Young Boys melden beim Saisonauftakt ihre Titel-Ambitionen an. Christian Fassnacht und Darian Males sorgen beim 3:1-Sieg gegen das früh dezimierte Servette für einen Super-League-Start nach Mass.

Eine Rote Karte gegen Servettes Bradley Mazikou wegen eines Notbremse-Fouls ebnete den Young Boys nach acht Minuten den Weg. Fassnacht verwandelte den fälligen Penalty zur Führung, Males erhöhte vier Minuten später mit einem platzierten Flachschuss aus spitzem Winkel. Den Schlusspunkt setzte der von der Bank gekommene Alan Virginius mit dem 3:1 in der 84. Minute.

Mazikou hatte Males im Strafraum mit einem Foul von hinten von den Beinen geholt. Die Gäste spielten deshalb fast die ganze Partie in Unterzahl.

Für Servette hätte es in der Folge knüppeldick kommen können. Doch nachdem das vermeintliche 3:0 durch Joel Monteiro in der 17. Minute wegen einer Handberührung nicht anerkannt worden war, brachte der neue Genfer Stürmer Samuel Mraz die Grenat aus dem Nichts mit einem Kopfball noch einmal heran (32.).

Mehr als der Anschlusstreffer lag für das durch die Abgänge von Dereck Kutesa, Keigo Tsunemoto und Enzo Crivelli geschwächte Team von Trainer Thomas Häberli indes nicht mehr drin. Males hätte noch vor der Pause für YB fast wieder erhöht, chippte den Ball aber den Pfosten. Nach dem Seitenwechsel fokussierte sich das Heimteam aufs Verwalten. So verpassten es die Berner zunächst zu erhöhen, hinten liessen sie aber wenig bis nichts zu.

Für Fassnacht, mit zwölf Toren im Jahr 2025 der zweitbeste Super-League-Schütze des Kalenderjahrs hinter Xherdan Shaqiri (13), war es der 80. Treffer in der Super League – eine Marke, die neben ihm einzig Mauro Lustrinelli, Marco Streller, Marco Schneuwly, Guillaume Hoarau, Jean-Pierre Nsame erreicht haben.

Telegramm:

Young Boys – Servette 3:1 (2:1)

29’097 Zuschauer. – SR Piccolo. – Tore: 10. Fassnacht (Penalty) 1:0. 14. Males (Fassnacht) 2:0. 36. Mraz (Bronn) 2:1. 84. Virginius 3:1.

Young Boys: Keller; Athekame, Wüthrich, Benito, Hadjam (65. Janko); Males (46. Virginius), Raveloson (65. Ugrinic), Fernandes, Monteiro (74. Colley); Fassnacht (90. Tsimba), Bedia.

Servette: Frick; Magnin, Bronn, Severin, Mazikou; Cognat, Fomba; Stevanovic (81. Varela), Antunes (67. Jallow), Morandi (20. Srdanovic); Mraz (67. Ouattara).

Bemerkungen: 8. Rote Karte gegen Mazikou (Notbremse). Verwarnungen: 45. Hadjam, 50. Antunes, 56. Raveloson, 60. Bedia.

Verwandte Artikel
Ousmane Dembélé gewinnt Ballon d’Or
Sport
KEYSTONE/AP/THIBAULT CAMUS 
22. September 2025
Dembélé gewann in der letzten Saison mit Paris Saint-Germain neben der Meisterschaft und dem französischen Cup die Champions League. In 53 Spielen erz...
Paris Saint-Germain verliert während Ballon d’Or
Sport
KEYSTONE/EPA/GUILLAUME HORCAJUELO 
22. September 2025
Der Meister und Champions-League-Sieger der Vorsaison verlor die am Wochenende wegen schlechten Wetters um einen Tag verschobene Auswärtspartie bei Ol...
Frauen-Doppelzweier steht im A-Final, auch Männer mit Erfolg
Sport
KEYSTONE/PHILIPP SCHMIDLI 
22. September 2025
Der Doppelzweier mit Fabienne Schweizer und Salome Ulrich zog in den A-Final ein, während sich der Männer-Doppelzweier den Halbfinal sicherte. Bei den...
Nora Meister schwimmt zu Bronze
Sport
KEYSTONE/ENNIO LEANZA 
22. September 2025
Meister war von Beginn an auf Medaillenkurs und konnte den dritten Rang bis zum Ziel halten. Sie schlug mit einer Zeit von 1:14,77 an. Die Weltrekordh...
Schweizerinnen treffen auf Kanada und Schottland
Sport
KEYSTONE/PETER SCHNEIDER 
22. September 2025
Nachdem vor rund zwei Wochen bekannt wurde, dass die Schweizerinnen das erste Spiel nach der Heim-EM am 24. Oktober zuhause in Luzern gegen Kanada bes...