EU-China-Gipfel: Von der Leyen und Costa treffen Xi
Politik
24. July 2025

EU-China-Gipfel: Von der Leyen und Costa treffen Xi

Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat zum Auftakt des EU-China-Gipfels in Peking EU-Ratspräsident António Costa und Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen empfangen. Das berichteten chinesische Staatsmedien.

Xi betonte laut chinesischem Staatsfernsehen, dass beide Seiten unter der unruhigen internationalen Lage mit Weitsicht agieren und richtige strategische Entscheidungen treffen müssten. Die EU und China sollten deshalb ihre Zusammenarbeit verstärken und das gegenseitige Vertrauen fördern, sagte er.

Von der Leyen schrieb nach ihrer Ankunft in Peking auf der Online-Plattform x: «Dieser Gipfel bietet die Gelegenheit, unsere Beziehungen sowohl voranzubringen als auch neu auszutarieren.»

Von Krieg bis Handel

China und die EU feiern diesmal auch das 50-jährige Bestehen ihrer diplomatischen Beziehungen. Die EU will mit der chinesischen Staatsführung unter anderem über Chinas Rolle im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sprechen und Probleme in den Handelsbeziehungen auf den diskutieren.

China und die EU sind gegenseitig die zweitwichtigsten Handelspartner, doch in Brüssel sorgt das Handelsdefizit von mehr als 300 Milliarden Euro im vergangenen Jahr für Unmut. Zudem sorgen sich viele Unternehmen um Chinas Exportkontrollen, vor allem auf sieben seltene Erden, die die Industrie dringend für Elektromotoren und Sensoren benötigt.

Zuvor Treffen mit Japan

Einen Tag zuvor hatten von der Leyen und Costa in Tokio eine Stärkung der Partnerschaft mit dem G7-Mitgliedstaat Japan unterstrichen. Beide Seiten wollen über ein «Bündnis für Wettbewerbsfähigkeit» unter anderem ihren Handel steigern und sich über eine Zusammenarbeit bei Lieferketten für kritische Rohstoffe, Halbleiter und Batterien wirtschaftlich absichern.

Verwandte Artikel
Brasiliens Oberstes Gericht neigt zu Verurteilung Bolsonaros
Politik
KEYSTONE/AP/LUIS NOVA 
11. September 2025
Sollte es bei einer Mehrheit bleiben, wäre Bolsonaro der erste Präsident Brasiliens, der nach seiner Amtszeit wegen versuchten Staatsstreichs verurtei...
Westjordanland: Netanjahu treibt umstrittene Baupläne voran
Politik
KEYSTONE/AP/MAYA ALLERUZZO 
11. September 2025
«Es wird keinen palästinensischen Staat geben. Dieser Ort gehört uns», sagte Netanjahu bei der Unterzeichnung der Vereinbarung in der israelischen Sie...
Gedenken an die Terroropfer vom 11. September 2001 in den USA
Politik
KEYSTONE/AP/Seth Wenig 
11. September 2025
US-Präsident Donald Trump und First Lady Melania Trump zeigten sich bei einem Gedenktreffen am Pentagon. In den Jahren nach 9/11 sei eine unmissverstä...
Deutschland schickt weitere Kampfjets in polnischen Luftraum
Politik
Keystone/AP/Czarek Sokolowski 
11. September 2025
Zahl der Kampfjets wird von zwei auf vier verdoppelt Die Bundeswehr ist bereits jetzt mit zwei in Rostock-Laage stationierten Eurofighter-Kampfjets üb...