Trump verkündet Deal mit Japan – Zollsatz abgesenkt
Wirtschaft
23. July 2025

Trump verkündet Deal mit Japan – Zollsatz abgesenkt

US-Präsident Donald Trump hat ein «massives» Handelsabkommen mit Japan verkündet. Man habe sich auf «gegenseitige» Zölle von 15 Prozent geeinigt, teilte Trump auf seiner Plattform Truth Social mit.

Zuvor hatte er noch Zölle in Höhe von 25 Prozent gefordert. Die Aktienbörse in Tokio legte in Reaktion auf Trumps Mitteilung kräftig zu. Japan werde auf seine «Anweisung» hin 550 Milliarden Dollar (rund 470 Milliarden Euro) in den Vereinigten Staaten investieren, erklärte der US-Präsident. 90 Prozent des Profits verblieben in den USA, wo Hunderttausende Jobs geschaffen würden.

«Wir haben gerade ein massives Abkommen mit Japan abgeschlossen, vielleicht das grösste Abkommen, das jemals geschlossen wurde», schrieb Trump. So etwas habe es noch nie gegeben. Japan werde sich für den Handel öffnen, schrieb er und zählte Autos, Lastwagen, Reis und andere Produkte auf.

Vor rund zwei Wochen hatte der US-Präsident Japan eine Zollankündigung per Brief geschickt. Darin stand, dass auf alle Produkte aus der asiatischen Wirtschaftsnation, die in die USA eingeführt werden, ab dem 1. August 25 Prozent Zölle erhoben werden. Dies wurde nun auf 15 Prozent abgesenkt.

Es sei nicht klar, wie sich die sektorspezifischen Zölle auf Autos und Autoteile, die derzeit bei 25 Prozent liegen, auswirken werden, schrieb die japanische Wirtschaftszeitung «Nikkei» nach Trumps Bekanntgabe des Deals. Japans Chefverhandler Ryosei Akazawa hatte sich auf die Senkung der Autozölle konzentriert, da dies Japans grösster Exportsektor im Handel mit den USA ist. Trump hatte Zollbriefe mit unterschiedlichen Sätzen an Länder geschickt. Im Zollkonflikt mit der Europäischen Union gibt es noch keine Einigung.

Verwandte Artikel
Supreme Court lässt Fed-Vorständin vorerst im Amt
Wirtschaft
Keystone/AP/Mark Schiefelbein 
1. October 2025
US-Präsident Donald Trump war im Streit um die Entlassung Cooks im vergangenen Monat vor den Supreme Court gezogen. Er bat das höchste US-Gericht, die...
Supreme Court lässt Fed-Mitglied vorerst im Amt
Wirtschaft
Keystone/AP/Mark Schiefelbein 
1. October 2025
US-Präsident Donald Trump war im Streit um die Entlassung Cooks im vergangenen Monat vor den Supreme Court gezogen. Er bat das höchste US-Gericht, die...
Autismus-Entwicklung hängt vom Diagnosealter ab
Wirtschaft
KEYSTONE/EPA/WU HONG 
1. October 2025
Ein internationales Forschungsteam um Doktorandin Xinhe Zhang von der Universität Cambridge hat für die am Mittwoch veröffentlichte Studie Daten aus v...
Vorerst kein Streik bei Lufthansa
Wirtschaft
KEYSTONE/DPA/ANDREAS ARNOLD 
1. October 2025
An diesem Mittwoch werde nicht über konkrete Streikmassnahmen entschieden, erklärte eine Sprecherin nach Beratungen des Vorstands und der Tarifkommiss...
Axa-Schweiz-Chef Fabrizio Petrillo tritt Ende Jahr ab
Wirtschaft
KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER 
1. October 2025
Petrillo werde nach acht Jahren an der Spitze der Axa Schweiz von seinem Amt zurücktreten und die französische Gruppe verlassen. Er hatte Anfang 2018 ...
In der Schweiz sind fast 227’000 Stellen unbesetzt
Wirtschaft
KEYSTONE/MARTIN RUETSCHI 
1. October 2025
Insgesamt waren auf den Websites der Unternehmen und der Personaldienstleister per Mitte August 226'697 Stellen ausgeschrieben, wie dem am Mittwoch pu...