Am Flughafen Zürich wird stetig mehr Gefahrengut eingezogen
Politik
23. July 2025

Am Flughafen Zürich wird stetig mehr Gefahrengut eingezogen

Am grössten Schweizer Flughafen in Kloten werden jedes Jahr mehr Gefahrengüter wie Feueranzünder oder Akkus aus dem Gepäck der Reisenden entnommen. 2024 wurden rund 140'000 solche «Dangerous Goods» aus abgegebenem Gepäck und weitere 40'000 aus dem Handgepäck entfernt.

Insbesondere im Aufgabegepäck erhöhte sich die Anzahl dieser «Dangerous Goods» (gefährliche Gepäckstücke) deutlich. Gerade in Zeiten mit erhöhtem Reiseaufkommen wie den aktuellen Sommerferien müssten den Reisenden viele Gegenstände abgenommen werden, teilte der Flughafen Zürich am Mittwoch mit.

Grund dafür ist unter anderem der Trend zu immer mehr mitgeführten Batterien, Powerbanks und Akkus sowie Mobilitätshilfen aufgrund des technologischen Wandels hin zu akkubetriebenen Geräten. Auch der generelle Trend zu mehr Elektronik und die Zunahme von Freizeitreisenden trügen zum Anstieg bei.

Dangerous Goods sind nicht zu verwechseln mit sogenannten «Prohibited Items» (verbotene Gegenstände) wie Scheren oder Taschenmesser. Letztere sind zwar im Handgepäck verboten, gelten jedoch nicht als Gefahrgut im rechtlichen Sinne. Sie dürfen in der Regel im aufgegebenen Gepäck mitgeführt werden. Dangerous Goods sind aufgrund ihrer chemischen oder physikalischen Eigenschaften von sich aus gefährlich.

Verwandte Artikel
Angehörige von Hamas-Geiseln fordern Waffenruhe
Politik
Keystone/AP/Mahmoud Illean 
23. August 2025
«Ich wende mich an das Volk Israel: (Ministerpräsident Benjamin) Netanjahu kann noch heute einen Deal unterzeichnen, der zehn lebende Geiseln zurückbr...
Syrische Parlamentswahl in drei Provinzen verschoben
Politik
Keystone/SANA/Uncredited 
23. August 2025
Vor knapp einem Monat hatte die Behörde die Wahl eines neuen, vergrösserten Parlaments angekündigt. Ein Drittel der 210 Abgeordneten soll durch Überga...
Guineas Junta suspendiert Oppositionsparteien vor Referendum
Politik
Keystone/AP/Sunday Alamba 
23. August 2025
Seit Freitag durften Parteien für ihre Vorschläge für eine Neufassung der Verfassung werben. Das Referendum ist für den 21. September angesetzt und gi...
Grüne verabschieden Resolution gegen Atomkraft
Politik
Keystone/ANTHONY ANEX 
23. August 2025
Die einstimmig verabschiedete Resolution steht der Initiative «Stop Blackout» und dem Gegenvorschlag gegenüber. Letzterer will das Verbot zum Bau neue...