Der SFV-Präsident schwärmt von «seinem» Turnier
Sport
14. July 2025

Der SFV-Präsident schwärmt von «seinem» Turnier

SFV-Präsident Dominique Blanc ist seit jeher ein Förderer des Frauenfussballs. Nach der EM, die auch dank ihm in der Schweiz stattfindet, tritt er ab. Der 75-Jährige geniesst die Euphorie im Land.

Dominique Blanc fehlen die Worte. Der abtretende SFV-Präsident sitzt am Montagnachmittag im Kultur- und Kongresszentrum in Thun. Und der 75-Jährige erzählt, er habe in den letzten Tagen immer mal wieder überlegt, ob ihm in Französisch ein Begriff einfällt, der das beschreiben könnte, was er derzeit in der Schweiz erlebt.

«Leider kam mir nichts in den Sinn, das einem ‘Sommermärchen’ in Französisch entsprechen würde», sagt er. «Vielleicht am ehesten ‘été magique’». Der Waadtländer lacht. Egal, ob «märchenhaft» oder «magisch» – die Essenz bleibt dieselbe. Die Fussball-EM der Frauen in der Schweiz hat die Erwartungen des Präsidenten bis anhin übertroffen.

Treibende Kraft

Blanc war die treibende Kraft dahinter, ein solches Turnier in die Schweiz zu holen. Die Förderung des Frauenfussballs ist ihm seit jeher ein Anliegen, und seit seinem Amtsantritt 2019 setzte er sich in unterschiedlichsten Bereichen dafür ein, dass sich die Bedingungen für fussballspielende Frauen in der Schweiz stetig verbessern.

Wahrscheinlich sei das jetzige EM-Turnier die grösste Veranstaltung, die je allein in der Schweiz stattfindet, vermutet Blanc. «Der Frauenfussball wächst so rasant, dass wir für eine nächste Austragung sicher mit einem Nachbarland zusammenspannen müssten, um alle Anforderungen erfüllen zu können.»

Eine zentrale Entwicklung, die sich Blanc und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter im SFV im Zuge der Europameisterschaft erhofften, ist, dass der Frauenanteil in allen Bereichen verdoppelt wird: Bei den Spielerinnen, den Trainerinnen, den Schiedsrichterinnen, aber auch in leitenden Funktionen und Führungsgremien. Der Präsident, der seinen Posten per 1. August an Peter Knäbel abtritt, ist zuversichtlich, dass dieses Ziel spätestens 2027 erreicht ist. «Ich habe immer gesagt, dass es eine Zeitrechnung vor- und eine nach der Europameisterschaft geben wird.»

Die Parallelen zur EM 2024

Dass das Schweizer Nationalteam an der Heim-EM Historisches geschafft hat und am Freitag erstmals einen Viertelfinal bestreiten wird, freut Blanc ausserordentlich, überrascht ihn aber weniger als wohl eine Vielzahl auswärtiger Beobachter. «Wir hatten nie Zweifel und haben immer an Pia Sundhage und ihren Staff sowie die Spielerinnen geglaubt.» Blanc macht einen Vergleich zum Männer-Nationalteam, das 2023 einen schwierigen Herbst erlebt habe, dann aber eine ausgezeichnete EM 2024 in Deutschland spielte.

Mit der missglückten Nations League und dem jetzigen Turnier verlaufe es nun bei den Frauen ähnlich. Manchmal müsse man schwierige Phasen durchlaufen, um dann im richtigen Moment bereit zu sein. «Jetzt liegt das Momentum bei der Schweiz. Die Spielerinnen haben alles auf dem Platz gelassen und die Herzen der Schweizer Bevölkerung gewonnen. Die Euphorie, die jetzt im Land herrscht, übersteigt alle Erwartungen.»

Dominique Blanc will sie geniessen, diese Emotionen, die auch dank ihm in die Schweiz gekommen sind. Er sei dankbar dafür, einen Beitrag zur Entwicklung des Frauenfussballs in der Schweiz geleistet zu haben, sagt er. Und als er nach seinem Highlight als SFV-Präsident gefragt wird, sagt er mit einem verschmitzten Lächeln: «Das kommt vielleicht am Freitag.»

Verwandte Artikel
Österreichs Eishockeyaner erstmals Team des Jahres
Sport
KEYSTONE/EPA TT NEWS AGENCY/CHRISTINE OLSSON 
8. October 2025
An der WM in Dänemark unterlag des Team des Schweizer Cheftrainers Roger Bader der Schweiz 0:6. In der von der Sportjournalistenvereinigung Sports Med...
Cereda und Duca dürfen nicht mehr für ihren Herzensklub kämpfen
Sport
KEYSTONE/Samuel Golay, KEYSTONE/MANUEL GEISSER 
8. October 2025
Das Telefon klingelt nur kurz. Dann geht Luca Cereda ran, erkundigt sich nach dem Befinden und bestätigt, dass er gut Zeit habe für ein Gespräch. Es i...
Ägypten als 19. Team für die 2026 qualifiziert
Sport
KEYSTONE/AP/KHALID ELFIQI 
8. October 2025
Den letzten Schritt machten die Nordafrikaner souverän, mit einem 3:0-Auswärtssieg gegen den Zwergstaat Dschibuti. Starstürmer Mohamed Salah erzielte ...
YB-Frauen auf Achtelfinalkurs
Sport
KEYSTONE/PETER SCHNEIDER 
8. October 2025
Das Frauenteam der Young Boys darf sich berechtigte Hoffnungen auf den Einzug in die Achtelfinals des Europa Cups, dem zweithöchsten europäischen Wett...
Ronaldo laut Bloomberg erster Fussball-Milliardär
Sport
KEYSTONE/EPA/Tibor Illyes 
8. October 2025
Er veranschlagt das Vermögen des nach wie vor aktiven 40-jährigen Portugiesen auf 1,4 Mrd. US-Dollar. Ronaldo befindet sich damit in illustrer Gesells...