Nigerias Ex-Präsident Buhari ist gestorben
Politik
13. July 2025

Nigerias Ex-Präsident Buhari ist gestorben

Nigerias früherer Präsident Muhammadu Buhari ist tot. Der 82-Jährige, der Afrikas bevölkerungsreichstes Land einst als Diktator und später von 2015 bis 2023 als demokratisch gewählter Staatschef regierte, starb in einem Krankenhaus in London. Das teilte sein Sprecher Garba Shehu auf dem Online-Dienst X mit. Nigerias Präsident Bola Tinubu bestätigte den Tod seines Vorgängers nach Angaben seines Sprechers.

Der hagere pensionierte General wurde 2015 zum Präsidenten Nigerias gewählt – rund drei Jahrzehnte, nachdem er sich 1983 in dunkleren Zeiten des ölreichen Landes an die Macht geputscht und knapp zwei Jahre mit eiserner Hand regiert hatte. Sein Wahlsieg führte zum ersten Machtwechsel in Nigeria seit der Rückkehr zur Demokratie 1999 – und das ohne Blutvergiessen.

Buhari drängte Boko Haram zurück – doch nicht dauerhaft

Die Nigerianer hatten neben der andauernden Korruption vor allem von dem Terrorregime der Islamistenmiliz Boko Haram im Nordosten des Landes die Nase voll und hofften auf den als integer und diszipliniert geltenden Buhari, einen gläubigen Muslim aus dem Norden. Unter Buhari schaffte es das Militär tatsächlich, Boko Haram zunächst zurückzudrängen. Unter seiner Führung stand Nigeria auch in Afrika für Demokratie ein.

Langfristig verschlechterte sich die Sicherheitslage in dem Land mit mehr als 220 Millionen Einwohnern aber wieder. Mehr als zwei Millionen Nigerianer sind UN-Angaben zufolge auf der Flucht, Millionen weitere sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Auch die Wirtschaftspolitik und Korruptionsbekämpfung blieben unter Buhari – aber auch seinem Nachfolger – weit hinter den Erwartungen zurück. 2023 trat Buhari nach zwei Amtszeiten ab, während die Nigerianer seinen Parteikollegen Bola Tinubu zum neuen Staatschef wählten.

Verwandte Artikel
Griechenland kürzt Sozialleistungen für Asylberechtigte massiv
Politik
Keystone/AP/Petros Giannakouris 
7. October 2025
Im Fokus der Reform steht das Unterbringungsprogramm Helios, das unter anderem Mietzuschüsse für Geflüchtete beinhaltete. Diese Leistungen werden voll...
Deutscher Kanzler Merz warnt vor neuer Welle des Antisemitismus
Politik
Keystone/dpa/Kay Nietfeld 
7. October 2025
«Seit dem 7. Oktober 2023 erleben wir in Deutschland eine neue Welle des Antisemitismus. Er zeigt sich in altem und neuem Gewand – in den sozialen Med...
SBB führen eine neue Generation digitaler Stellwerke ein
Politik
KEYSTONE/ALEXANDRA WEY 
7. October 2025
Die Einführung digitaler Stellwerke sei die zentrale Voraussetzung für die Umsetzung der Führerstandsignalisierung, teilten die SBB mit. Dieses System...