Trump: 30 Prozent Zölle auf EU-Produkte ab 1. August
Wirtschaft
12. July 2025

Trump: 30 Prozent Zölle auf EU-Produkte ab 1. August

US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, auf Importe aus der EU vom 1. August an einen Zoll in Höhe von 30 Prozent zu erheben. Das schrieb der Republikaner auf seiner Plattform Truth Social. Im Falle von Gegenmassnahmen drohte Trump weitere Zollerhöhungen an.

Mit dem Brief droht eine weitere Eskalation des Handelskonflikts. Die Europäische Union und die USA hatten zuletzt in wochenlangen Gesprächen versucht, eine einvernehmliche Lösung zu finden. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte am Samstag in einer Mitteilung auf der Plattform X, man wolle weiter an einer Lösung bis zum 1. August arbeiten.

Für Deutschland sind die USA der wichtigste Handelspartner. Mit seiner Zollpolitik will der Republikaner angebliche Handelsungleichgewichte korrigieren und erreichen, dass mehr in den USA produziert wird. Im weltweiten Zollkonflikt hatte Trump zunächst eine Frist vom 9. Juli für neue Zölle gesetzt und vor Tagen diese auf den 1. August verlängert. In den vergangenen Wochen hatten die USA mit vielen Ländern gesprochen.

Viele Zoll-Briefe verschickt

In den vergangenen Tagen hatte US-Präsident Trump eine Reihe von neuen Zöllen gegen bestimmte Länder bekannt gemacht, zuletzt für Importe aus Kanada und Brasilien.

Noch Mitte der Woche hatte sich EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen vorsichtig optimistisch zu den Aussichten auf eine Beilegung des Zollkonflikts geäussert. Zugleich hatte sie deutlich gemacht, dass die EU auch auf die Option einer weiteren Eskalation dem Handelsstreit vorbereitet sei und sie es vorziehe, lieber keinen Deal zu haben als einen schlechten.

Trump war am Montag von einem Journalisten gefragt worden, ob er optimistisch sei, einen möglichen Deal mit der Europäischen Union zu erreichen. Er hatte geantwortet, man sei wahrscheinlich zwei Tage von einer Einigung entfernt.

Verwandte Artikel
Nvidia will bis zu 100  Milliarden Dollar in OpenAI stecken
Wirtschaft
Keystone/AP/Jeff Chiu 
23. September 2025
Mit dem Investment solle der Aufbau neuer KI-Rechenzentren mit Nvidia-Technik sowie deren Energieversorgung unterstützt werden, teilten die Unternehme...
USA wollen Herzstück von Tiktok nachbauen
Wirtschaft
KEYSTONE/EPA/AARON SCHWARTZ / POOL 
22. September 2025
Bei der Abspaltung des US-Geschäfts von Tiktok soll die Software, die die nächsten Videoclips für Nutzer aussucht, in den USA nachgebaut werden. Als B...
ESA veröffentlicht grössten jemals erstellten Galaxien-Katalog
Wirtschaft
KEYSTONE/EPA/RONALD WITTEK 
22. September 2025
«Wir haben ein virtuelles Universum geschaffen, das etwa 10 Milliarden Lichtjahre um die Erde abbildet», erklärte Joachim Stadel von der Universität Z...
Top-Ökonomen appellieren zum Schutz von seriösem Journalismus
Wirtschaft
KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER 
22. September 2025
«Der Zugang zu vertrauenswürdigen Informationen ist die grundlegende Ressource, die die Wirtschaft des 21. Jahrhunderts nährt», hiess es in einer geme...
Warum der Herbst bei Meteorologen vor den Astronomen beginnt
Wirtschaft
KEYSTONE/DPA/SINA SCHULDT 
21. September 2025
WANN BEGINNT DER HERBST NUN WIRKLICH? Jahreszeiten sind letztlich eine Frage der Perspektive: Meteorologisch hat er wie in jedem Jahr bereits am 1. Se...