Tausende Fans feiern Schweizer Nati am Public Viewing in Zürich
Sport
10. July 2025

Tausende Fans feiern Schweizer Nati am Public Viewing in Zürich

Rund 2000 Fans haben am Public Viewing beim Zürcher Hauptbahnhof den Einzug des Schweizer Frauen-Nationalteams in den EM-Viertelfinal verfolgt. Der Jubel beim Schweizer Ausgleichstreffer und beim erlösenden Abpfiff war riesig.

Nachdem die Finninnen in der 77. Minute mit einem Elfmeter in Führung gingen, war die Stimmung unter den Fans der Schweizer Frauen-Nati auf der Zürcher Fanmeile hörbar auf dem Nullpunkt angelangt. Der zaghafte Jubel der überschaubaren finnischen Fangemeinde verstummte rasch. Umso lauter waren dafür die Freudenschreie nach dem Schweizer Gegentor in der Nachspielzeit, Getränkebecher flogen durch die Luft.

Das Public Viewing der Zürcher Fanmeile war am Donnerstagabend schon einige Zeit vor Anpfiff gut gefüllt. Rund eine halbe Stunde vor Anpfiff gab es kaum noch Chancen auf Einlass, kurz nach 21 Uhr war definitiv Schluss – die Maximalkapazität war erreicht. Hunderte Zuschauerinnen und Zuschauer fieberten auch ausserhalb der Absperrungen mit oder versuchten ihr Glück bei einem der anderen Public Viewings in der Stadt. Die Stimmung war ausgelassen, aber friedlich, grössere Interventionen von Polizei oder Sicherheitsleuten waren keine auszumachen.

Waren die Fangesänge in der ersten Halbzeit noch zurückhaltend, liessen sich die Zuschauenden in der «ZüriFanzone» in der zweiten Halbzeit deutlich häufiger und lauter mitreissen.

Einen kleinen Wermutstropfen gibt es aus Sicht der Zürcher Fans nach dem erfolgreichen Abend trotzdem: Obwohl die Schweizer Frauen-Nati den Sprung in die K.o.-Phase geschafft hat, wird sie weiterhin nicht im Zürcher Letzigrund-Stadion zu sehen sein: Das Viertelfinalspiel, voraussichtlich gegen die Weltmeisterinnen aus Spanien, wird in Bern ausgetragen. Die «ZüriFanzone» dürfte dann wohl ein weiteres Mal gut gefüllt sein.

Verwandte Artikel
Spanien trennt sich von Nationaltrainerin Tomé
Sport
KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS 
11. August 2025
Die bittere Niederlage im Penaltyschiessen gegen England hat Folgen: Der zum 31. August auslaufende Vertrag von Tomé wird nicht verlängert, wie der Ve...
Zwei weitere Goldmedaillen für die Schweiz
Sport
KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE 
11. August 2025
Auch im letzten OL-Wettkampf, der Sprint-Staffel, gewann das Schweizer Team eine Medaille. Natalia Gemperle, Riccardo Rancan, Tino Polsini und Schluss...
Teddy Okou verlässt den FC Luzern definitiv
Sport
KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT 
11. August 2025
Offensivspieler Teddy Okou stiess vor zwei Jahren zum FC Luzern. Er bestritt 35 Pflichtspiele für die Innerschweizer. Letzte Saison wurde er Lausanne ...
Marlen Reusser verpasst auch die Tour de Romandie
Sport
KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER 
11. August 2025
Mitte Juni, als sie die Tour de Suisse gewann, wollte Marlen Reusser die ganz grossen Ziele ins Aug fassen. Seither lief nicht mehr viel nach Plan: Im...
Noch kein Urteil im Anzugsskandal der Skispringer
Sport
KEYSTONE/AP/Matthias Schrader 
11. August 2025
Eine unabhängige Untersuchungsstelle verwies den Fall für ein finales Verdikt an die Ethik-Kommission des Weltverbandes FIS - diese wird nun über mögl...
Crystal Palace darf nicht Europa League spielen
Sport
KEYSTONE/EPA/TOLGA AKMEN 
11. August 2025
Einen Tag nach dem grössten Erfolg der Vereinsgeschichte mit dem Sieg im Supercup gegen Liverpool erleidet Crystal Palace vor Gericht eine schmerzhaft...