London Grammar verzaubern Montreux Jazz Festival
Mit sphärischem Alternative-Pop und elektronischer Power haben London Grammar und Rüfüs Du Sol am Dienstagabend das Publikum am Montreux Jazz Festival begeistert. Die beiden Trios traten nacheinander auf der Scène du Lac auf.
Trotz kühler Temperaturen zeigte sich das Publikum auf dem Place du Marché in Montreux (VD) unbeeindruckt. Die auf den See gebaute Bühne bot eine malerische Kulisse mit Blick auf Himmel und Sonnenuntergang – passend zur introspektiven Klangwelt von London Grammar.
Die Briten eröffneten ihr Konzert mit dem Titel «Hey Now» aus dem Debütalbum «If You Wait» (2013). Sängerin Hannah Reid beeindruckte mit ihrer klaren, hypnotischen Stimme. Als die ersten Töne von «Nightcall» erklangen, reagierte das Publikum begeistert.
Reid bat um Unterstützung bei der letzten Strophe von «Wasting My Young Years» – wegen einer Sommererkältung, wie sie erklärte. Auch mit Baby auf Tour und angeschlagener Stimme meisterte sie den Song souverän. Aus dem aktuellen Album «The Greatest Love», das am 13. September 2024 erschienen ist, spielte die Band unter anderem den Titel «House».
London Grammar standen zum dritten Mal in Montreux auf der Bühne – es war der einzige Auftritt ihrer Tournee in der Schweiz. «Das erste Mal hier werde ich nie vergessen», sagte Reid auf der Bühne. Keyboarder Dot Major bedankte sich auf Französisch beim Publikum: «Vielen Dank, dass Sie gekommen sind, wir sind sehr glücklich, hier zu sein.»
Bei «Hell to the Liars» aus dem zweiten Album «Truth Is a Beautiful Thing» (2017) betonte Reid die emotionale Tiefe des Songs. Das Konzert endete nach gut einer Stunde mit «To Lose Your Head» – ohne Zugabe.
Rüfüs Du Sol bringen Montreux zum Beben
Die australischen Rüfüs Du Sol setzten auf elektronische Energie. 2022 wurden sie für «Alive» mit einem Grammy ausgezeichnet. In schwarzer Kleidung und Sonnenbrille – obwohl es bereits dunkel war – verwandelten sie die Bühne mit Stroboskoplicht, Mikrofonverzerrung und treibenden Beats in einen Dancefloor.
Das Trio, bestehend aus Jon George, James Hunt und Tyrone Lindqvist, zeigte sich bühnenpräsent. Der Höhepunkt ihres Auftritts war «Innerbloom» aus dem Album «Bloom» (2016), bei dem das Publikum im grünen Laserlicht feierte. Mit «Music Is Better» aus dem aktuellen Album «Exhale» (2024) endete der Auftritt.
Heute Abend spielt das australische Trio im Rahmen des ZOA (Zurich Openair, Anm. d. Red.) City Festivals auf der Dolder Kunsteisbahn. Das Montreux Jazz Festival dauert noch bis zum 19. Juli.