Bei Berner Impstoffherstellerin zittern 300 Angestellte um Job
Wirtschaft
1. July 2025

Bei Berner Impstoffherstellerin zittern 300 Angestellte um Job

Der Impfstoffentwickler Janssen prüft die Schliessung seines Werks in Bern-Bümpliz. Er hat am Dienstag bei den Arbeitnehmern ein Konsultationsverfahren zur Suche nach Alternativen eröffnet. Von einer Schliessung des Werks könnten bis zu 300 Angestellte betroffen sein.

Wie die Tochterfirma des US-Pharmariesen Johnson & Johnson am Dienstag mitteilte, gibt es zwei Gründe für die Überlegungen, das Werk in Bern zu schliessen. Erstens weist ein neuer Impfstoff zur Vorbeugung von Infektionen durch Kolibakterien nicht die gewünschte Wirksamkeit auf.

Zweitens läuft in Bern die Produktion der Lentiviral-Vektor-Produktion demnächst aus. Das global tätige Unternehmen Johnson & Johnson steht laut Mitteilung vor der Einweihung eines neuen, viel grösseren Werks in den Niederlanden.

Das Janssen-Werk in Bern hat eine lange Geschichte: Es wurde 1898 als Schweizerisches Serum- und Impfinstitut gegründet.

Verwandte Artikel
Forschungsteam erstellt genaue Karte eines aktiven Mäusehirns
Wirtschaft
KEYSTONE/LEANDRE DUGGAN 
3. September 2025
Entstanden sei die erste vollständige Karte der Gehirnaktivität während dieses komplexen Prozesses bei Mäusen, teilte die Universität Genf am Mittwoch...
EU startet finale Abstimmung über Mercosur-Handelsdeal
Wirtschaft
KEYSTONE/DPA/MARCUS BRANDT 
3. September 2025
Die EU-Kommission leitete die Vertragstexte für die Vereinbarungen mit den Ländern Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay jetzt an die Regierung...
Windkraftausbau liegt in Europa hinter den Erwartungen
Wirtschaft
KEYSTONE/APA/APA/HARALD SCHNEIDER 
3. September 2025
Mit neu errichteten Windrädern im ersten Halbjahr an Land und auf See mit einer Gesamtleistung von rund 2,2 Gigawatt (GW) liegt Deutschland an der Spi...
Meyer Burger stellt Betrieb deutscher Standorte ein
Wirtschaft
KEYSTONE/PETER SCHNEIDER 
2. September 2025
Fast 500 und damit ein Grossteil der Beschäftigten in Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz sowie in Bitterfeld-Wolfen wurden freigestellt beziehungsweise...
Betrug mit EU-Geldern: Griechische Behörden ermitteln Täter
Wirtschaft
KEYSTONE/EPA/ORESTIS PANAGIOTOU 
2. September 2025
Der Schaden belaufe sich bislang auf 22,6 Millionen Euro, sagte Bürgerschutzminister Michalis Chrysodoidis im Sender ERTNews. Insgesamt seien rund 640...