Zusammenarbeit mit Israel: EU kann sich nicht einigen
Politik
26. June 2025

Zusammenarbeit mit Israel: EU kann sich nicht einigen

Die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten haben sich bei einem Treffen in Brüssel nicht auf eine gemeinsame Haltung zur weiteren Zusammenarbeit mit Israel verständigen können. In der Abschlusserklärung zu dem Thema konnte lediglich festgehalten werden, einen internen Prüfbericht der EU zur Kenntnis zu nehmen, demzufolge Israel mit seinem Vorgehen im Gazastreifen gegen festgelegte Grundsätze für eine enge Zusammenarbeit mit der EU verstösst. Man wolle die Beratungen «über geeignete Folgemassnahmen im Juli 2025 unter Berücksichtigung der Entwicklung der Lage vor Ort» fortsetzen, heisst es in dem Papier.

Aussetzen des Partnerschaftsabkommens?

Mehrere EU-Regierungen fordern wegen des Prüfbericht-Ergebnisses ein härteres Vorgehen gegen Israel. Spanien etwa will das seit 2000 gültige Partnerschaftsabkommen zwischen der EU und Israel aussetzen. Dafür bräuchte es jedoch Einstimmigkeit. Auch wirtschaftliche Sanktionen oder eine Blockade von Israels Zugang zum EU-Forschungsförderungsprogramm Horizon stehen im Raum.

Bundeskanzler Friedrich Merz lehnt die von Spanien und anderen Ländern geforderten Konsequenzen jedoch strikt ab. «Ein Ausserkraftsetzen oder gar eine Kündigung dieses Abkommens kommt mit der Bundesregierung nicht infrage», sagte er zuletzt. Auch Länder wie Österreich, Ungarn und die Slowakei sind gegen ein Aussetzen.

Forderung nach Waffenruhe

Kleinster gemeinsamer Nenner ist nun, erneut eine sofortige Waffenruhe in Gaza und die bedingungslose Freilassung aller Geiseln zu fordern. Israel wird aufgefordert, seine Blockade des Gazastreifens vollständig aufzuheben und den sofortigen, ungehinderten Zugang und die nachhaltige Verteilung humanitärer Hilfe im gesamten Gazastreifen zu ermöglichen.

Verwandte Artikel
Wie fähig ist die Koalition der Willigen?
Politik
Keystone/AP/Michel Euler 
4. September 2025
Zwar ist ein Ende des russischen Angriffskriegs derzeit nicht in Sicht, doch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will die Pläne vorantreiben und vor...
SVP-Nationalrat Hurter gegen Wiederholung von Kampfjet-Abstimmung
Politik
KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE 
4. September 2025
Hurter setzte sich von Anfang an für die F-35-Kampfflugzeuge ein. Er habe zwar Zweifel am Fixpreis für die US-Kampfjets gehabt, «aber wir konnten sie ...
Hamas zeigt sich zu Abkommen bereit – Israel: «Leere Worte»
Politik
Keystone/AP/Ariel Schalit 
4. September 2025
Eine Mitteilung der Hamas, in der sie sich nun zu einem «umfassenden Abkommen» bereiterklärt, tat Israels Verteidigungsministerium als «leere Worte» a...
Medien: Neuer Ausschuss zu Attacke auf US-Kapitol
Politik
Keystone/AP/J. SCOTT APPLEWHITE 
4. September 2025
Die Republikaner im Repräsentantenhaus stimmten für einen entsprechenden Sonderausschuss, berichteten unter anderem die Tageszeitung «Washington Post»...
Putin: Selenskyj kann zum Treffen nach Moskau kommen
Politik
Keystone/Pool Sputnik Kremlin/Sergei Bobylev 
3. September 2025
Es gebe mindestens sieben Länder, die sich als Austragungsort für ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj angeboten hätten, reagierte der ukrainische...