Wenn Opernfiguren durch Blumen sprechen
Bild Robin Furrer
Ausserschwyz, Erste Seite
24. June 2025

Wenn Opernfiguren durch Blumen sprechen

Micha Brandstetter

Sopranistin Katrin Alexian und Pianist Reto E. Fritz präsentierten ein fein abgestimmtes Programm mit Arien von Händel, Haydn, Mozart, Rossini, Bellini und Verdi. Der florale Leitgedanke war dabei mehr als ein oberflächliches Dekoelement.

Für Alexian sind Pflanzen Metaphern seelischer Zustände, Ausdruck mentaler Vorgänge, nicht blosser Zierrat. Auch ihre selbst entworfenen Kostüme spiegelten diese Idee: Stoffwahl, Schnitt und Farbgebung standen stets im Dialog mit der dargestellten Rolle. Gleichzeitig zeigte die Darbietung eindrücklich, wie sich Musikstile von Barock bis Romantik, über einen Zeitraum von fast 150 Jahren gewandelt haben.

Szenische Tiefe und klangliche Feinzeichnung

Durch ihre tänzerische Vergangenheit an der Wiener Staatsoper und dem Zürcher Opernhaus verleiht Alexian, die seit vielen Jahren in Freienbach lebt, den Stücken eine zusätzliche Ausdrucksdimension, wie sie sonst kaum aufgeführt wird. Ihre Figuren entfalten sich nicht nur stimmlich, sondern auch körperlich. In Mozarts «Susanna» aus «Le Nozze di Figaro» zeigte sie, wie Körpersprache Leichtigkeit, Wachheit und weibliches Selbstbewusstsein transportieren kann.

In Bellinis Elvira aus «I puritani» wurde das gebrochene Herz nicht nur vokal ausgestaltet, sondern auch choreografisch durchdrungen. Daraus entstand eine stille, poetische Intensität, die auch klanglich ihre Entsprechung fand.

Emotionale Kontraste

Bemerkenswert war auch die Vielfalt der Kostüme, die Alexian während des Konzerts mehrfach – vor und hinter der Bühne – wechselte. Requisiten wie ein Fächer, eine Puppe oder ein Plüschbär wurden gezielt eingesetzt, um den Charakteren zusätzliche Tiefe und emotionale Kontraste zu verleihen.

Reto E. Fritz begleitete mit grosser stilistischer Sicherheit, formte Bögen, setzte atmende Übergänge und platzierte zwischen den Arien Intermezzi, die nicht nur überleiteten, sondern innere Spannungen nachklingen liessen, und die Atmosphäre des folgenden Werks bereits andeuteten.

Persönliches Erlebnis

Einen besonderen Moment stellte «Und Gott sprach: Es bringe die Erde Gras hervor » und «Nun beut die Flur das frische Grün» aus Haydns Schöpfung dar. Alexian verbindet mit dieser Dichtung ein persönliches Erlebnis, wie sie gegenüber dieser Zeitung erzählte. In den 1980er-Jahren tanzte sie das Oratorium mit dem Zürcher Ballett. Stimme, Bewegung und Mimik griffen ineinander, die Naturbilder Haydns wirkten lebendig, ohne ins Illustrative zu kippen. Das Publikum im Saal schätzte die künstlerische Nähe und bedankte sich mit lang anhaltendem Applaus für einen Abend, der durch seine ganzheitliche Gestaltung in Erinnerung bleiben wird.

Klassischer Gesang, Bewegung und liebevoll gestaltete Kostüme: Beim Rosenkonzert im Gemeinschaftszentrum Freienbach verband sich am Sonntag alles zu einem eindrücklichen Erlebnis im intimen Rahmen.

Die sorgfältig gestalteten Kostüme unterstrichen die Stimmung der einzelnen Rollen.

Image

Verwandte Artikel
Ein Fest der Kulinarik und Musik unter freiem Himmel
Erste Seite, Region
4. September 2025
Erstmals findet in Schwyz die grosse Tavolata statt: Vom Hauptplatz bis ins Hinterdorf wird gemeinsam gegessen, musiziert und gefeiert – und das bei b...
«Beim Weltcup-Finale starten»
Erste Seite, Sport
3. September 2025
Olaf Schürmann Zum «Schneegestöber im Sommer» treffe ich einen Vize-Weltmeister in Lachen. Sandro Manser, 19-jähriger Speed-Spezialist aus Pfäffikon, ...
So halten wir unser Gehirn fit und gesund
Ausserschwyz
SCHINDELLEGI
3. September 2025
Am Dienstagabend, 9. September, laden die Maihof-Bibliothek Schindellegi und «Hirncoach Schweiz» zu einem fesselnden Referat rund ums Thema Gehirn, Hi...
Mit Schmuck und Schafen Frauen helfen
Ausserschwyz
3. September 2025
Wer seine Schmuckschatulle erleichtern will, kann gleich doppelt etwas Schönes weitergeben. Lollo Gmür sammelt bei der Robi-Anlage in Wilen am 4. und ...
Toller Tagesausflug nach Stein und Appenzell
Ausserschwyz
3. September 2025
Letzte Woche trafen sich 30 aufgestellte Frauen zur Frauenreise in den Kanton Appenzell. Nach einem Kaffeehalt im Restaurant Waldegg in St. Gallenkapp...
Regierungsrat ruft zur Jagd auf Wolfswelpen
Ausserschwyz, Erste Seite
3. September 2025
Franziska Kohler Mitte Juli bestätigte eine Fotofalle im Wägital na-he des Chöpfenbergs das erste Wolfsrudel im Kanton Schwyz (wir berichteten). Der K...