Österreicher Scheiblehner wird neuer GC-Trainer
Sport
24. June 2025

Österreicher Scheiblehner wird neuer GC-Trainer

Die Grasshoppers gehen mit dem Österreicher Gerald Scheiblehner als Trainer in die neue Saison. Der 48-Jährige, der von Blau-Weiss Linz kommt, unterschreibt für zwei Saisons.

Nachdem am Wochenende Tomas Oral verabschiedet worden war, fanden die GC-Verantwortlichen um Sportchef Alain Sutter rasch einen Nachfolger. Scheiblehner durfte dank einer vertraglich festgelegten Ablöse Blau-Weiss Linz Richtung Ausland verlassen. Am Sonntagabend löste er diese Option ein.

Auf der Überholspur

«Gemeinsam haben wir unvergessliche Momente erlebt. Wir bedauern seinen Abgang sehr, wenngleich wir natürlich Verständnis für seinen grossen Traum haben, im Ausland als Cheftrainer zu arbeiten», gab der Linzer CEO Christoph Peschek seine Wertschätzung für Scheiblehner zum Ausdruck. Dieser hatte in den letzten vier Jahren mit dem Team den Aufstieg in die höchste Liga geschafft und letzte Saison den Einzug in die Championship Group der besten sechs Teams.

In Zürich soll Scheiblehner beim Barrage-Teilnehmer der letzten beiden Saisons die von Sutter angekündigte «neue sportliche Ausrichtung» umsetzen. «Die Aufgabe bei GC reizt mich sehr. Ich sehe grosses Potenzial im Team wie auch im gesamten Klub. Ich freue mich riesig, gleich loslegen zu dürfen», wird Scheiblehner in der offiziellen Mitteilung von GC zitiert.

Nimmt zwei Assistenten mit

Gemäss Sutter steht der neue Trainer «für einen Arbeitsstil, der hervorragend zu unserer Philosophie passt: motivierten und jungen Spielern eine Bühne zu geben». Er sei überzeugt, so der GC-Sportchef weiter, dass Scheiblehner einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Mannschaft und der einzelnen Spielern leisten werde.

Mit Scheiblehner stossen auch seine bisherigen Assistenten Toni Mestrovic und Alexander Zellhofer zum GC-Staff. Michael Henke und Giuseppe Morello verlassen das Trainerteam. Trainingsstart von GC für das neue Fussballjahr ist am Donnerstag.

Verwandte Artikel
Viktorija Golubic scheidet nach Schwerarbeit aus
Sport
KEYSTONE/EPA/Daniel Hambury 
22. August 2025
Golubic hatte in der Nacht auf Freitag Schwerarbeit zu verrichten. Weil Regen Verzögerungen im Spielplan mit sich brachte, musste sie innert weniger S...
Der beste Goalie, zwei Fixpunkte und drei Aufsteiger
Sport
KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS, KEYSTONE/EPA/ERIK S. LESSER, KEYSTONE/DPA/HARRY LANGER, KEYSTONE/DPA/GREGOR FISCHER 
22. August 2025
Der Beste An namhaften Interessenten mangelt es Gregor Kobel nicht. Doch der Schweizer Nationalgoalie spielt auch in der kommenden Saison bei Borussia...
Die Bundesliga auf Identitätssuche
Sport
KEYSTONE/EPA/ANNA SZILAGYI 
22. August 2025
Florian Wirtz, Granit Xhaka, Thomas Müller, Leroy Sané, Kingsley Coman, Hugo Ekitiké, Benjamin Sesko sind die prominentesten Spieler, die der Bundesli...
Die Young Boys gewinnen in Bratislava
Sport
KEYSTONE/EPA/DOMINIKA KORTVELYESIOVA 
21. August 2025
Der einzige Treffer fiel in der 15. Minute. Edimilison Fernandes gab den Pass in die Tiefe, Chris Bedia setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch un...
Unentschieden für Servette und Lausanne
Sport
KEYSTONE/EPA/Lukasz Gagulski 
21. August 2025
Servettes Lamine Fomba dürfte seinen Augen kaum getraut haben. Der französische Mittelfeldspieler lief beim Eckball in der 8. Minute in den Strafraum ...
Masarova gegen Sabalenka, Bencic gegen Qualifikantin
Sport
KEYSTONE/DPA/ANDREAS GORA, Keystone/dpa/Hannes P Albert, KEYSTONE/EPA/MARK LYONS, KEYSTONE/PETER KLAUNZER 
21. August 2025
Für Rebeka Masarova (WTA 109) wird es schwierig, wie 2021 und 2023 die 2. Runde des US Open zu erreichen. Die seit diesem Jahr wieder für die Schweiz ...