Zehn Kandidaten bewerben sich um Sitz von Hodgers in Genf
Politik
23. June 2025

Zehn Kandidaten bewerben sich um Sitz von Hodgers in Genf

In Genf bewerben sich zehn Kandidatinnen und Kandidaten um den Sitz im Staatsrat, der nach dem Rücktritt von Antonio Hodgers (Grüne) frei geworden ist. Der erste Wahlgang der Ersatzwahl findet am 28. September statt.

Die Kandidatenlisten wurden am Montag von der Staatskanzlei veröffentlicht. Fünf Kandidaten waren bereits bekannt. Nationalrat Nicolas Walder will versuchen, den Sitz der Grünen auf der gemeinsamen Liste von «Les Vert-e-s und SP» zu behalten.

Auf der äussersten Linken vertritt Rémy Pagani, ehemaliges Mitglied der Genfer Stadtregierung und früherer Genfer Grossrat, die «L’Union populaire». Der 71-jährige Doyen dieser Wahl hofft, vor allem die Nichtwähler in den Arbeitervierteln mobilisieren zu können.

Während die Linke mit zwei Kandidaten nicht geeint ins Rennen geht, ist die Rechte noch zersplitterter. Xavier Magnin, früheres Exekutivmitglied der Gemeinde Plan-les-Ouates, vertritt die gemeinsame Liste der «Mitte» und der «Grünliberalen». Er war bereits 2023 Kandidat für einen Sitz in der Kantonsregierung, gab damals aber im zweiten Wahlgang auf.

Lionel Dugerdil, Präsident der SVP Genf und Abgeordneter im Genfer Grossen Rat, ist von Beruf Winzer und wird für die SVP ins Rennen um einen Regierungssitz steigen. Das «Mouvement citoyens genevois» (MCG) wird von Maikl Gerzner, einem politischen Neuling, vertreten.

Von der Genfer Allianz (FDP, SVP, Mitte und MCG), die 2023 der Rechten zu einer Mehrheit in der Regierung verholfen hatte, ist nicht mehr die Rede.

Umkämpfte Wahl

In der ersten Runde dieser Ersatzwahl gibt es auch fünf Kandidierende ausserhalb der traditionellen Parteien: Anastasia-Natalia Ventouri, die bereits 2023 für die Exekutive kandidierte, verteidigt die Liste «Ensemble pour l’Evolution», Olivier Pahud, der 2023 ebenfalls kandidierte, führt die Liste «Evolution Suisse» an, während Philippe Oberson auf der Liste «Le Peuple d’Abord» antritt.

Rémi Baudoui (Genève. Peut mieux faire) und Béatrice Berthet A Porta (LOCAL, bien sûr! What else!) gehen ebenfalls ins Rennen.

Der 49-jährige Staatsrat Antonio Hodgers hatte im Mai seinen Rücktritt aus der Regierung angekündigt, nach zwölf Jahren im Amt.

Verwandte Artikel
Die grosse Unbekannte: Trumps Rede vor der UN-Generaldebatte
Politik
Keystone/AP/Evan Vucci 
23. September 2025
Sowohl in seiner ersten Amtszeit als auch seit der Vereidigung im Januar hat Trump etliche Verbündete der USA immer wieder mit politischen Alleingänge...
US-Regierung stuft Antifa als Terrorgruppe ein
Politik
Keystone/AP/Mark Schiefelbein 
23. September 2025
Der Schritt erfolgt fast zwei Wochen nach dem tödlichen Attentat auf den rechten Aktivisten und Trump-Vertrauten Charlie Kirk, das die politischen Grä...
Late-Night-Show von Jimmy Kimmel kommt zurück
Politik
Keystone/Invision/Scott A Garfitt 
22. September 2025
Die Sendung «Jimmy Kimmel Live!» wird im Sender ABC ausgestrahlt, der zu Disney zählt. In dem Statement der Walt Disney Company hiess es weiter: Die P...
Late-Night-Show von Jimmy Kimmel kommt zurück
Politik
Keystone/dpa/sda 
22. September 2025
Das teilte die Walt Disney Company mit, nachdem die Sendung vergangene Woche nach Kimmels Kommentaren zum tödlichen Angriff auf den rechten Aktivisten...
Hamas veröffentlicht erneut Geisel-Video
Politik
Keystone/ZUMA Press Wire/Saeed Qaq 
22. September 2025
«Wir verlangen als Vorbedingung für jegliche Verhandlungen (...), dass Augenspezialisten Alon untersuchen und behandeln», schrieben Idit und Kobi Ohel...