Sprengkörper sorgt für Aufregung am Rhein in Basel
News
23. June 2025

Sprengkörper sorgt für Aufregung am Rhein in Basel

Ein Schwimmer hat am Sonntagabend am Basler Rhein einen Sprengkörper entdeckt. Die alarmierte Polizei sperrte im fraglichen Bereich darauf den Fussweg, verbot das Schwimmen auf der Grossbasler Seite und sperrte die Schifffahrt.

Nach rund zwei Stunden gab die Kantonspolizei Basel-Stadt um 22 Uhr Entwarnung. Experten hatten das Objekt als ungefährlich eingestuft, wie das Justiz- und Sicherheitsdepartement mitteilte.

Es handelte sich tatsächlich um einen Sprengkörper, wie Brigitte Vogel Lancashire, Leiterin Unternehmenskommunikation, auf Anfrage sagte. Der Sprengkörper befand sich am Montagmorgen in einem Schutzraum und sollte von der Schweizer Armee abgeführt werden.

Laut Mitteilung hat der Gegenstand die Grösse einer Melone. Entdeckt hatte ihn der Schwimmer gegen 20 Uhr im Uferbereich des Rheins auf der Grossbasler Seite unterhalb des Rheinbads Breite. Der Mann deponierte das Objekt auf dem Uferfussweg und informierte die Polizei.

Immer wieder kommt es vor, dass Sprengkörper im Rhein gefunden werden. Sie stammen meist aus dem Zweiten Weltkrieg und wurden bei Luftangriffen abgeworfen oder im Rhein entsorgt. Die Polizei rief in Erinnerung, dass verdächtige Objekte keinesfalls angefasst, bewegt oder geöffnet werden dürfen.

Verwandte Artikel
Fast 150 Meldungen in Missbrauchsaffäre um Mohamed Al-Fayed
News
KEYSTONE/EPA/NEIL HALL 
13. August 2025
Sie ermitteln gegen «diejenigen, die Mohamed Al-Fayeds Straftaten erleichtert oder ermöglicht haben könnten», teilte die britische Polizei am Mittwoch...
«Barbie»-Vorführung in Frankreich wegen Drohungen abgesagt
News
Keystone/Invision/AP/Scott Garfitt 
13. August 2025
Der Bürgermeister der Stadt, Olivier Sarrabeyrouse von der Kommunistischen Partei Frankreichs (PCF), äusserte am Montag sein Bedauern darüber, dass «e...
Amazonas verliert in 40 Jahren Fläche grösser als Spanien
News
Keystone/dpa/Diego Cardoso 
13. August 2025
Bis 1985 hatte Brasilien in fast fünf Jahrhunderten 60 Prozent der heute für Landwirtschaft, Bergbau, Städte und Infrastruktur genutzten Fläche umgewa...