USA zu Iran-Angriff: 14 bunkerbrechende Bomben eingesetzt
Politik
22. June 2025

USA zu Iran-Angriff: 14 bunkerbrechende Bomben eingesetzt

Die USA haben nach eigenen Angaben bei ihren Angriffen auf die iranischen Atomanlagen 14 massive bunkerbrechende Bomben des Typs GBU-57 eingesetzt. Diese seien auf zwei Atomanlagen abgeworfen worden, teilte Generalstabschef Dan Caine auf einer Pressekonferenz mit. Es sei das erste Mal gewesen, dass die USA diese Bombe eingesetzt hätten, sagte Verteidigungsminister Pete Hegseth.

Es sei zudem der längste Einsatz der Tarnkappenbomber seit 2001 gewesen. Diese Flugzeuge sind als einzige in der Lage, die 13,6 Tonnen schweren bunkerbrechende Bomben abzuwerfen. Nach Angaben des Generalstabschefs war es der grösste Angriff mit Hilfe dieser Tarnkappenbomber in der Geschichte des Landes. Die USA bezeichnen die Angriffe als «Einsatz Mitternachtshammer».

US-Medien hatten zuvor übereinstimmend berichtet, dass sechs Tarnkappenbomber insgesamt ein Dutzend der grössten bunkerbrechenden Bombe auf die wichtige unterirdische Uran-Anreicherungsanlage in Fordo abwarfen. Laut den Berichten wurden zwei bunkerbrechende Bomben von einem Tarnkappenbomber des Typs B-2 auf Natans abgeworfen. Zudem sei Natans von U-Booten aus mit Marschflugkörpern angegriffen worden. Das dritte US-Angriffsziel in der Stadt Isfahan wurde demnach nur mit Marschflugkörpern angegriffen.

Was zu dem Einsatz der Waffen wichtig ist

Nur das US-Militär verfügt über die Tarnkappenbomber des Typs B-2, die die bunkerbrechende Bomben des Typs GBU-57 abwerfen können – wie nun geschehen. Experten zufolge besteht nur mit dieser Waffe eine Chance, die unterirdische Atomanlage in Fordo zu zerstören. Die GBU-57-Bombe wurde speziell für tief unter Erde, Fels oder Beton liegende Ziele entwickelt.

Die US-Luftwaffe verfügt laut Medienberichten über rund 20 der milliardenteuren Tarnkappenbomber. Auch die GBU-57 gibt es Berichten zufolge nur in geringer Stückzahl. 20 Stück davon hatte die Luftwaffe nach Angaben von 2015 bestellt.

Wie viel haben die Bomben beschädigt?

Laut Trump wurden Irans «entscheidende Anlagen zur Uran-Anreicherung» bei den US-Angriffen zerstört. Bombardiert wurden drei Anlagen, darunter auch die Uran-Anreicherungslage Fordo.

Die iranische Führung bestätigte einen Angriff auf die Atomanlagen des Landes und drohte mit Konsequenzen. Die staatliche Nachrichtenagentur des Landes Irna berichtete allerdings nur, dass ein Teil des Bereichs um die Atomanlage Fordo beschädigt worden sei. Wie gross das Ausmass der Schäden an den angegriffenen Anlagen im Iran tatsächlich ist, ist aktuell noch unklar.

Verwandte Artikel
Putin und Erdogan telefonieren zu Ukraine-Krieg
Politik
KEYSTONE/AP/Sergei Guneyev 
20. August 2025
Wie der Kreml in Moskau und das Präsidialamt in Ankara mitteilten, informierte Putin seinen türkischen Kollegen über das Gipfeltreffen mit US-Präsiden...
Wahl von Parlamentsoberhaupt im Kosovo zum 55. Mal gescheitert
Politik
KEYSTONE/EPA/ERMAL META 
20. August 2025
Die seit 2021 regierende Partei Vetevendosje («Selbstbestimmung») von Ministerpräsident Albin Kurti konnte zunächst die erneut von ihr vorgeschlagene ...
Was China bei seiner Militärparade vorhat
Politik
Keystone/dpa/Johannes Neudecker 
20. August 2025
Unter den Augen von Staats- und Parteichef Xi Jinping sollen am 3. September insgesamt 45 Formationen über den Platz des Himmlischen Friedens in Pekin...
AHV muss trotz besserer Aussichten mit Defizit rechnen
Politik
KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER 
20. August 2025
Die vom Stimmvolk beschlossene 13. AHV-Rente wird 2026 zum ersten Mal ausbezahlt, und sie lässt das Umlagedefizit der AHV - Anlageergebnisse sind dabe...