Moderate Kräfte im Iran wollen Chamenei zum Umdenken bewegen
Politik
21. June 2025

Moderate Kräfte im Iran wollen Chamenei zum Umdenken bewegen

Moderate Politiker im Iran wollen Staatsoberhaupt Ajatollah Ali Chamenei angesichts des Krieges mit Israel dazu bewegen, der US-Forderung nach einem Stopp der Urananreicherung nachzugeben. In einem Brief wollen führende Vertreter der Reformbewegung ein Einlenken Chameneis erzielen, um die Zukunft der Islamischen Republik zu sichern und den Frieden wiederherzustellen. Initiiert wurde der Vorstoss nach Informationen aus Teheran unter anderem von Ex-Präsident Mohammed Chatami und dem früheren Aussenminister Mohammed-Dschawad Sarif.

Die Politiker des Reformlagers im Iran befürworten Verhandlungen mit dem Westen. Sarif hatte bereits vor zehn Jahren das Wiener Atomabkommen für den Iran mitverhandelt, das US-Präsident Donald Trump 2018 einseitig aufkündigte. Die Anhänger der Reformbewegung setzen auf den Erhalt des Status quo der Islamischen Republik und streben Veränderungen innerhalb des bestehenden politischen Systems an. Ihre konservativen Rivalen, die sogenannten Fundamentalisten oder Hardliner, bilden das zweite grosse Lager.

Debatten über möglichen Kriegseintritt der USA

Es gilt als unwahrscheinlich, dass Religionsführer Chamenei seine Haltung ändert. Vor dem Krieg hatten Washington und Teheran über zwei Monate lang verhandelt. Zuletzt stockten die Gespräche an der zentralen Frage der Urananreicherung. Die USA forderten deren vollständige Aufgabe, während die iranische Führung dies als rote Linie definiert hat. Auch bei den Gesprächen am Freitag in Genf bekräftigte Irans Aussenminister Abbas Araghtschi diese Position gegenüber Deutschland, Frankreich und Grossbritannien erneut.

Informierte Kreise im Iran ziehen Parallelen zur Lage am Ende des Irak-Kriegs in den Achtzigern. Schon damals stand die Führung vor der Schicksalsfrage, ob sie im Krieg mit Saddam Hussein einer zentralen UN-Resolution zustimmen sollte. Derweil wird im aktuellen Konflikt zwischen Israel und dem Iran über einen möglichen Kriegseintritt der USA spekuliert.

Verwandte Artikel
Iran plant weitere Verhandlungen mit der UN-Atombehörde
Politik
Keystone/AP/Michael Gruber 
18. August 2025
Details darüber, wo und wann das nächste Treffen stattfinden wird, gibt es bislang nicht. Der Iran hatte im Juli die Zusammenarbeit mit der IAEA mit d...
Berichte: Gaza-Plan wird Israels Vereidigungsminister vorgelegt
Politik
Keystone/AP/Jehad Alshrafi 
18. August 2025
Die israelische Nachrichtenseite «Walla» berichtete, laut dem Plan des Generalstabschefs Ejal Zamir sollen mindestens 80.000 Soldaten eingesetzt werde...
Iran: Mehr als eine Million afghanische Flüchtlinge abgeschoben
Politik
Keystone/AP/Petros Giannakouris 
18. August 2025
Diese Massnahme werde im gesetzlichen Rahmen für Ausländer ohne gültigen Aufenthaltsstatus durchgeführt und habe nichts mit «Fremdenfeindlichkeit» zu ...
Tieren und Pflanzen in Gewässern geht es nicht gut
Politik
Bundesamt für Umwelt 
18. August 2025
Gewässer zählen zu den artenreichsten Lebensräumen. Wie es den Lebewesen in den Flüssen und Bächen gehe, sage deshalb viel darüber aus, wie naturnah u...