Renault-Chef De Meo verlässt französischen Autobauer
Wirtschaft
15. June 2025

Renault-Chef De Meo verlässt französischen Autobauer

Renault-Chef Luca De Meo verlässt den französischen Autobauer. Nach eigener Aussage will sich der Top-Manager in einer anderen Branche neuen Herausforderungen stellen.

Nach fünf Jahren an der Spitze der Renault-Gruppe habe der italienische Manager seine Entscheidung bekanntgegeben, «von seinem Amt zurückzutreten und sich neuen Herausforderungen ausserhalb des Automobilsektors zu stellen», teilte der Automobilkonzern am Sonntag mit. De Meo werde das Unternehmen zum 15. Juli verlassen.

Weitere Angaben machte das Unternehmen zunächst nicht. Nach einem unbestätigten Bericht der französischen Tageszeitung «Le Figaro» soll De Meo die Leitung des französischen Luxusgüterkonzerns Kering des Milliardärs Francois-Henri Pinault übernehmen. Pinault ist bisher in einer Doppelrolle Chef des Vorstands und des Verwaltungsrats. Zu Kering gehören Marken wie Gucci, Yves Saint Laurent, Balenciaga und Bottega Veneta.

Verwandte Artikel
Vorzeitiges Aus für Deutsche-Bahn-Chef Lutz
Wirtschaft
Keystone/dpa/Sebastian Gollnow 
14. August 2025
Der Vertrag von Lutz läuft eigentlich noch bis 2027. Der Bahnchef gilt schon seit Monaten als angezählt - zu gross ist die wirtschaftliche und betrieb...
Gewinn der Reederei Hapag-Lloyd bricht ein
Wirtschaft
KEYSTONE/dpa/Bodo Marks 
14. August 2025
Der Gewinn vor Zinsen und Steuern fiel im Vorjahresvergleich von 450 Millionen auf 156 Millionen Euro, was auch auf gestiegene Kosten zurückzuführen w...
Warum Frauen und Männer unterschiedliche Berufe wählen
Wirtschaft
KEYSTONE/GAETAN BALLY 
14. August 2025
Die Erkenntnisse widersprechen laut einer Mitteilung der Universität Bern vom Donnerstag gängigen Annahmen über die Wichtigkeit von Arbeitsplatzmerkma...
Mietpreise stagnieren – trotzdem keine sinkenden Mieten
Wirtschaft
KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER 
14. August 2025
Konkret stieg der Homegate-Mietindex für die Angebotsmieten im Juli im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozent auf 130,9 Punkte, wie der Immobilien-Mark...
Thyssenkrupp pessimistischer – Marinesparte treibt Geschäft
Wirtschaft
KEYSTONE/EPA/CHRISTOPHER NEUNDORF 
14. August 2025
«Das schwache Marktumfeld in wichtigen Kundenindustrien wie der Automobilindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau und der Bauwirtschaft sind für uns d...