Eine verletzte Person bei heftigem Gewitter in der Region Biel
News
15. June 2025

Eine verletzte Person bei heftigem Gewitter in der Region Biel

Heftige Gewitter sind am Sonntagnachmittag von Westen her über den Jura gezogen. Heftige Böen trafen den Jurasüdfuss und namentlich die Region Biel. In Nidau BE wurde ein Mann schwer verletzt

Der Mann sei von einem herunterstürzenden Ast getroffen worden, teilte die Kantonspolizei Bern am Abend mit. Ein Ambulanzteam habe dem Verletzten erste Hilfe geleistet, bevor ihn die Rega ins Spital geflogen habe. Die Meldung zu dem Vorfall sei um 15.20 Uhr bei der Einsatzzentrale eingegangen.

Zwischen 15.00 Uhr und 18.15 seien wegen des Unwetters am Jurasüdfuss und im Berner Seeland rund 150 Meldungen bei der Notrufzentrale eingegangen, hiess es im Communiqué weiter. Bei den meisten sei es um umgestürzte Bäume, Äste und andere Gegenstände gegangen, die Strassen blockiert hätten.

Weiter wurden demnach Dachziegel von Dächern geweht, vereinzelt gab es auch Meldungen zu losgerissenen, gekenterten und gesunkenen Booten.

Fahrleitung heruntergerissen

Beeinträchtigt war unter anderem der Busverkehr in Biel, da ein Baum auf eine Fahrleitung der Bieler Verkehrsbetriebe stürzte, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur Keystone-SDA vor Ort feststellte. Auf ihrer Website meldeten die Verkehrsbetriebe, das Fahrleitungsnetz sei ausser Betrieb.

In Biels Nachbarort Nidau war zudem die Hauptstrasse gesperrt. Dort landeten Teile eines vom Wind abgerissenen Dachs auf einer Bus-Fahrleitung.

Schäden gab es etwa auch auf dem Bieler Strandboden, wo ein umstürzender Baum die in der Region bekannte Bleistift-Skulptur beim Gymnasium zu Boden riss.

Festival abgebrochen

Folgen hatte das Unwetter auch in Neuenburg: Dort musste das Gelände des Festivals Festi’neuch um 14.45 Uhr evakuiert werden. Die Organisatoren brachen das Festival in der Folge vorzeitig ab. Der Sonntag wäre der letzte Festivaltag gewesen.

Auf dem Festivalgelände sei niemand schwer verletzt worden, teilten sie Organisatoren am frühen Abend mit. «Wir sind schockiert und erschüttert, aber auch zufrieden, dass unsere Abläufe funktioniert haben. Alle Personen konnten rechtzeitig evakuiert werden. Wir haben ein Wetterphänomen von extremer Gewalt erlebt», sagte Festivaldirektor Antonin Rousseau.

Absperrungen, Stände und eine Kantine flogen wegen des Gewitters durch die Luft. Bäume knickten um und die Tonregie wurde beschädigt. Die Struktur des Hauptzelts wurde beschädigt.

Für Sonntag wurden am Festival rund 14’500 Personen erwartet, wobei die meisten von ihnen zum Zeitpunkt der Evakuierung noch nicht eingetroffen waren.

Auswirkungen auf Flughafen

Am Flughafen Zürich gab es wegen Blitzschlaggefahr einen rund 25-minütigen Abfertigungsstopp, wie ein Sprecher auf Anfrage sagte. Vier Linienflüge hätten nach Stuttgart ausweichen müssen, hätten aber später nach Zürich weiterfliegen können. Zudem kam es laut dem Sprecher zu Verspätungen und Annulationen von Flügen.

In Neuenburg wurden laut Wetterdiensten Orkanböen bis 140 km/h, in Grenchen SO eine Orkanböe mit einer Geschwindigkeit von 127 km/h gemessen.

Unwetterwarnung des Bundes

Der Bund hatte praktisch für die gesamte Alpennordseite eine Gewitterwarnung erlassen. Für den Jurabogen und Teile der Nordwestschweiz stufte er die Gefahr von Hagel und Sturmböen als erheblich ein, wie der Website naturgefahren.ch zu entnehmen war. Tatsächlich gab es Unwetterschäden auch in den Regionen Solothurn und im Aargau, wie Leserbilder auf den News-Portalen «blick.ch» und «20 Minuten» zeigten.

Auch für Teile des Berner Oberlands und der Zentralschweiz hatten die Behörden vor erheblicher Gefahr durch Gewitter mit Starkregen gewarnt.

Verwandte Artikel
Mehr als 200 Nachbeben in der Westtürkei
News
Keystone/IHA/Bahadir Demirceviren 
11. August 2025
Das Hauptbeben am Sonntagabend war bis in die mehr als 200 Kilometer entfernten Metropolen Istanbul und Izmir zu spüren. Ein Mensch wurde nach offizie...
Regisseurin Jacqueline Zünd zeigt in Locarno ihre Hitze-Dystopie
News
KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER, Handout/Filmcoopi 
11. August 2025
Nicht nur einen Pardo Verde könnte es für den Film «Don't Let the Sun» der Zürcher Filmemacherin in Locarno geben. Mit dem Grünen Leoparden zeichnet d...
Mehr als 1000 Menschen im Nordwesten Spaniens evakuiert
News
KEYSTONE/EPA EFE/BRAIS LORENZO 
11. August 2025
Rund 400 Menschen seien rund um die Gemeinde Carucedo evakuiert worden, weitere 700 aus mehreren Ortschaften nahe der Unesco-Weltkulturerbestätte Las ...
Ein Toter bei Erdbeben der Stärke 6,1 in der Westtürkei
News
Keystone/IHA/Bahadir Demirceviren 
10. August 2025
Das Epizentrum habe im Bezirk Sindirgi der Provinz Balikesir gelegen, teilte die Katastrophenschutzbehörde Afad mit. Das Beben, das sich demnach in el...