Ramona Bachmann verpasst die Heim-EM
Sport
12. June 2025

Ramona Bachmann verpasst die Heim-EM

Herber Schlag für das Schweizer Nationalteam der Frauen: Ramona Bachmann verpasst die Heim-EM wegen einer Knieverletzung.

Die Verletzung zog sich Bachmann am Mittwoch im Training in Magglingen und ohne Fremdeinwirkung zu, wie der Schweizerische Fussballverband am Donnerstagabend mitteilte. Am Vormittag hatte die Stürmerin nach einer MRI-Untersuchung die niederschmetternde Diagnose erhalten: Riss des Kreuzbandes im linken Knie. Somit fällt die 34-jährige Offensivspielerin lange aus und fehlt an der Heim-EM.

Zwar spielte Bachmann zuletzt in der Nationalmannschaft nur noch noch eine Nebenrolle, stand sie in den sechs Partien in der Nations League in diesem Jahr bloss während 38 Minuten im Einsatz. Dennoch wäre sie mit ihrer immensen Erfahrung ein wichtiges Puzzle-Teil im Schweizer Team gewesen. Sie kommt auf 153 Länderspiele, in denen ihr 60 Tore gelungen sind, und nahm an den vier bisherigen Endrunden des Frauen-Nationalteams teil. Mehr Treffer für die Schweiz erzielte einzig Ana-Maria Crnogorcevic (74).

Um Bachmann gab es eine Fitnessdebatte. Nationaltrainerin Pia Sundhage attestierte der Luzernerin zu Beginn der Woche, aktuell nicht fit genug zu sein. Bachmann selber widersprach und sagte, dass Tests belegt hätten, dass ihr Fitnesszustand sehr gut sei, sie sich aber im Übertraining befinde. Fakt ist, dass sie ihren amerikanischen Verein Houston Dash Ende April verliess und nach Europa zurückkehrte, um bei der Geburt ihres Sohnes ihrer Ehefrau beizustehen. Ausserdem stand sie in der Trainingseinheit am Dienstag nicht auf dem Platz.

Die Schweizerinnen starten am 2. Juli in Basel gegen Norwegen in die Heim-EM. Am 6. Juli treffen sie in Bern auf Island, am 10. Juli ist in Genf zum Abschluss der Vorrunde Finnland der Gegner. Schaffen sie den Sprung in die Top 2 der Gruppe, qualifizieren sie sich für die Viertelfinals.

Verwandte Artikel
Österreichs Eishockeyaner erstmals Team des Jahres
Sport
KEYSTONE/EPA TT NEWS AGENCY/CHRISTINE OLSSON 
8. October 2025
An der WM in Dänemark unterlag des Team des Schweizer Cheftrainers Roger Bader der Schweiz 0:6. In der von der Sportjournalistenvereinigung Sports Med...
Cereda und Duca dürfen nicht mehr für ihren Herzensklub kämpfen
Sport
KEYSTONE/MANUEL GEISSER, KEYSTONE/Samuel Golay 
8. October 2025
Das Telefon klingelt nur kurz. Dann geht Luca Cereda ran, erkundigt sich nach dem Befinden und bestätigt, dass er gut Zeit habe für ein Gespräch. Es i...
Ägypten als 19. Team für die 2026 qualifiziert
Sport
KEYSTONE/AP/KHALID ELFIQI 
8. October 2025
Den letzten Schritt machten die Nordafrikaner souverän, mit einem 3:0-Auswärtssieg gegen den Zwergstaat Dschibuti. Starstürmer Mohamed Salah erzielte ...
YB-Frauen auf Achtelfinalkurs
Sport
KEYSTONE/PETER SCHNEIDER 
8. October 2025
Das Frauenteam der Young Boys darf sich berechtigte Hoffnungen auf den Einzug in die Achtelfinals des Europa Cups, dem zweithöchsten europäischen Wett...
Ronaldo laut Bloomberg erster Fussball-Milliardär
Sport
KEYSTONE/EPA/Tibor Illyes 
8. October 2025
Er veranschlagt das Vermögen des nach wie vor aktiven 40-jährigen Portugiesen auf 1,4 Mrd. US-Dollar. Ronaldo befindet sich damit in illustrer Gesells...