Nagelkünstler Günther Uecker mit 95 Jahren gestorben
News
10. June 2025

Nagelkünstler Günther Uecker mit 95 Jahren gestorben

Der Nagelkünstler Günther Uecker, einer der wichtigsten deutschen Nachkriegskünstler, ist tot. Uecker starb am frühen Dienstagabend im Alter von 95 Jahren, wie die Deutsche Presse-Agentur aus dem Umfeld der Familie erfuhr. Demnach war er die vergangenen Tage in der Düsseldorfer Uniklinik.

Der Wegbereiter der heute hoch gehandelten ZERO-Kunst hatte den Zimmermannsnagel in die Kunst eingeführt und weltbekannte grossformatige Nagelreliefs geschaffen, die in vielen Museen und politischen Machtzentralen hängen.

Der am 13. März 1930 in Wendorf geborene und auf der Halbinsel Wustrow aufgewachsene Mecklenburger lebte seit Mitte der 1950er Jahre in Düsseldorf. Die Stadt am Rhein blieb bis zu Ueckers Tod das Zentrum seines Schaffens.

Nagelbilder und Friedensbotschaften

Uecker beschlug Leinwände, aber auch Objekte wie Stühle, Klaviere oder Nähmaschinen mit Nägeln. Für ihn waren die Nagelfelder immer auch tagebuchähnliche Seelenlandschaften, die er «Empfindungswerte aus der Zeit» nannte.

Der Sohn eines Landwirtes reiste mit einer humanitären Friedensbotschaft um die Welt und stellte in zahllosen Ländern aus, auch in Diktaturen und totalitären Staaten. Er malte Aschebilder nach der Tschernobyl-Katastrophe, kämpfte für das indigene Volk der Navajo und stellte auf Stoffe gemalte Menschenrechtsbotschaften in Peking aus.

Verbundenheit mit der Heimat an der Ostsee

Seiner mecklenburgischen Heimat blieb Uecker immer eng verbunden. Noch in hohem Alter gestaltete er vier grosse blaue Glasfenster für den Schweriner Dom. Im Dezember 2024 wurden die Fenster eingeweiht.

Der in der DDR zum Reklamegestalter ausgebildete Uecker siedelte 1953 nach Westberlin über und zog 1955 nach Düsseldorf. An der Kunstakademie studierte Uecker bei dem pazifistisch engagierten Holzschneider Otto Pankok und wirkte dort selbst rund 20 Jahre als Professor.

Der avantgardistischen ZERO-Gruppe, die Heinz Mack und Otto Piene 1958 gründeten, trat Uecker 1961 bei. Uecker schuf auch Lichtkunst und spektakuläre Installationen wie das «Terrororchester» – eine lärmende Installation aus dutzenden Apparaten wie Staubsauger oder Waschmaschine.

Verwandte Artikel
Club Med will seine Expansion beschleunigen
News
KEYSTONE/EPA EFE/ORLANDO BARRIA 
6. October 2025
«Jetzt müssen wir das Tempo erhöhen, sonst laufen wir Gefahr, zu klein zu werden», erklärte Maquaire, der im Juli die Leitung von Club Med übernahm. S...
Berufungsprozess im Fall Pelicot in Frankreich startet
News
Keystone/AP/Lewis Joly 
6. October 2025
Der 44-Jährige war Ende vergangenen Jahres zu neun Jahren Haft verurteilt worden. Als einziger von zunächst 17 der Verurteilten, die Einspruch gegen i...
Live aus New York! – 50 Jahre «Saturday Night Live»
News
Keystone/NBC/AP/Will Heath 
6. October 2025
Zumindest am Samstagabend hat das berühmteste Komiker-Ensemble der USA eine klare Antwort gefunden - «Saturday Night Live» (SNL) wird dem Land weiter ...
Schweizer Vogelfreunde zählen über 35’000 Zugvögel
News
KEYSTONE/DPA/FELIX KÄSTLE 
6. October 2025
Die Vogelbeobachterinnen und -beobachter hätten insgesamt 10'084 Buchfinken, 6205 Ringeltauben und 2739 Stare gezählt, schrieb Birdlife. Zu den ornith...
Nach Schuleinsturz in Indonesien 54 Tote geborgen
News
Keystone/AP/Trisnadi 
6. October 2025
Die Einsatzkräfte suchten in den Trümmern der Schule immer noch rund um die Uhr nach weiteren Verschütteten. «Wir hoffen, dass wir die Bergung heute a...