Das Rote Kreuz des Kantons Schwyz hatte allen Grund zum Feiern
Paul A. Good
Unter dem Motto «Schwyz – das sind wir» fand am vergangenen Freitagabend in den Räumen der BSZ-Stiftung in Schübelbach die 130. Vereinsversammlung des SRK Kanton Schwyz statt. Nebst den anwesenden Mitgliedern durfte der Präsident, alt Regierungsrat Lorenz Bösch, zahlreiche illustre Gäste zu dieser Jubiläums-Vereinsversammlung willkommen heissen, unter anderen mit Thomas Zeltner den Präsidenten des SRK Schweiz sowie zwei Mitglieder des Regierungsrates, Petra Steimen und Damian Meier.
Es lohne sich, gerade heute, in der von Krieg und menschlichem Leid bedrohten Welt, die sieben unveränderlichen Rotkreuz-Grundsätze in Erinnerung zu rufen, betonte Bösch in seiner Begrüssungsansprache.
Als Vertreter der Regierung überbrachte Damian Meier, Vorsteher des Departementes des Inneren, die Glückwünsche und gratulierte zum Jubiläum. Nach einem kurzen Blick zurück in die Vergangenheit wies er darauf hin, dass das SRK Schwyz heute wich-tige Aufgaben im Bereich der Humanität, der Gesundheit, des Sozialen und der Bildung übernehme, mit einem breiten und wachsenden Angebot, das Menschen jeden Alters offenstehe.
Thomas Zeltner, Präsident des SRK Schweiz, liess es sich ebenfalls nicht nehmen, der Jubilarin zu gratulieren, und dankte für die innovative und wegweisende Arbeit des Vereins.
Eine speditive Versammlung mit würdigen Ehrungen
Anschliessend führte Lorenz Bösch durch die ordentliche Vereinsversammlung, die einzelnen Traktanden wurden zügig abgehandelt. In seinem Jahresbericht hielt er fest, dass das SRK ein innovatives, bewegtes und arbeitsreiches Jahr hinter sich habe, in welchem unter anderem auch die Stärkung der bestehenden Kooperationen im Vordergrund stand. Er bedankte sich ausdrücklich bei den rund 200 Freiwilligen, die über 28000 Stunden für hilfsbedürftige Menschen im Kanton Schwyz aufbrachten.
Geschäftsführer Bruno Geiger warf einen Blick auf die wichtigsten Aufgaben, die das Jahr 2025 prägen würden. Den Schlusspunkt der SRK-Vereinsversammlung machten die Ehrungen für langjährige Dienste der Freiwilligen. Drei Anwesende – Erna Föhn, Edith Schuler-Schättin und Roland Jakob – durften ein entsprechendes Geschenk persönlich entgegennehmen.
Musikalische Begleitung inklusive
Ein schöner Farbtupfer während der Vereinsversammlung war die musikalische Begleitung durch Jonathan Prelicz und Rahel Bünter, Mitglieder des Operetten-Ensembles Theater Arth, die zwischen den einzelnen Voten mit ihrem Gesang die Anwesenden begeisterten.
Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Schwyz fand sich in der BSZ Stiftung in Schübelbach mit der 130. Vereinsversammlung zu einem kleinen Jubiläum zusammen. Dafür gaben sich gar nationale Gäste die Ehre. Im Mittelpunkt standen deshalb nicht nur die Traktanden.