Gaza-Aktivisten: «Wir werden erneut in See stechen»
Politik
9. June 2025

Gaza-Aktivisten: «Wir werden erneut in See stechen»

Die Aktivistengruppe um Greta Thunberg will sich vom Stopp ihres Segelschiffs auf dem Weg zum Gazastreifen durch Israel nicht entmutigen lassen. «Wir werden wieder segeln. Wir lassen uns nicht abschrecken. Wir werden erneut in See stechen. Wir werden nicht aufhören, bis die Blockade endet und Palästina frei ist», teilte das Bündnis Freedom Flotilla Coalition mit.

In der Nacht hatte Israels Militär das Schiff «Madleen» der Aktivisten mit Hilfsgütern für die Menschen im Gazastreifen kurz vor ihrem Ziel gestoppt. Das Schiff werde von der Marine zur israelischen Küste geschleppt, die Passagiere sollten in ihre Heimatländer zurückkehren, teilte Israels Aussenministerium mit.

Thunberg war mit elf weiteren Aktivisten vor gut einer Woche von Sizilien aus in See gestochen, um mit der «Madleen» Hilfsgüter wie Babynahrung und medizinische Güter in den Gazastreifen zu bringen. Zugleich wollten sie mit der Aktion internationale Aufmerksamkeit auf die humanitäre Notlage in dem dicht besiedelten Küstengebiet mit etwa zwei Millionen Bewohnern richten.

Bündnis kritisiert Israel scharf

Das Bündnis bezeichnete Israels Aufhalten des Segelschiffs als «eklatanten Verstoss gegen das Völkerrecht». Die Aktivisten argumentieren, Israel müsse ungehinderten humanitären Zugang zu dem Küstenstreifen gewährleisten.

Das israelische Aussenministerium erklärte hingegen, die Zone vor dem Gazastreifen sei im Rahmen der seit 2007 geltenden Seeblockade für nicht autorisierte Schiffe gesperrt. Daher sei die «Madleen» gestoppt worden.

Aktivisten sollen Hamas-Videos zu sehen bekommen

Es ist bisher unklar, wann die Aktivisten die israelische Küste erreichen und in ihre Heimatländer abgeschoben werden. Bei ähnlichen Aktionen in der Vergangenheit wurden die Aktivisten direkt über den internationalen Flughafen Ben Gurion unweit der israelischen Küstenmetropole Tel Aviv abgeschoben.

Verteidigungsminister Israel Katz erklärte, er habe die Armee angewiesen, der Gruppe zunächst Videoaufnahmen der Gräueltaten der islamistischen Hamas in Israel am 7. Oktober 2023 zu zeigen. «Es ist angebracht, dass die Antisemitin Greta und ihre Freunde die Hamas-Anhänger genau sehen, wer die Hamas-Terrororganisation ist, die sie unterstützen und für die sie agieren», so Katz.

Verwandte Artikel
Trump vor geplantem Gipfel: Glaube nicht an Sieg der Ukraine
Politik
Keystone/AP/Mark Schiefelbein 
21. October 2025
Zu Berichten, wonach ein vorgeschaltetes Treffen der Aussenminister bereits am Donnerstag stattfinden könnte, hiess es in Washington, es gebe derzeit ...
Trump pocht auf Einhaltung der Gaza-Waffenruhe
Politik
Keystone/AP/Evan Vucci 
21. October 2025
Auch US-Vizepräsident JD Vance befindet sich auf dem Weg zum Verbündeten, um die weitere Umsetzung des Abkommens mit der Hamas voranzutreiben. Kurz vo...
Selenskyj setzt auf Patriot-Flugabwehr aus den USA
Politik
KEYSTONE/AP/EFREM LUKATSKY 
20. October 2025
Er habe in Washington mit den Herstellern von Patriot und anderen Waffensystemen gesprochen. «Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Ukraine ist ...
Gaza-Abkommen: Hamas übergibt weitere Leiche
Politik
KEYSTONE/AP/FRANCISCO SECO 
20. October 2025
Laut der Waffenruhe-Vereinbarung muss die Hamas insgesamt 28 Leichen übergeben. Sollte Israel die Identität der nunmehr überstellten Leichen bestätige...
Huthi-Kräfte verlassen UN-Gelände in Sanaa
Politik
KEYSTONE/AP 
20. October 2025
Mitglieder der Huthi-Miliz waren am Samstag auf das Gelände eingedrungen. Inzwischen hätten sie das Areal wieder verlassen, hiess es. Fünf Ortskräfte,...
Lawrow und Rubio bereiten Präsidententreffen vor
Politik
Keystone/AP/Julia Demaree Nikhinson 
20. October 2025
Einer Mitteilung aus Moskau zufolge wurden konkrete Schritte besprochen, um Verabredungen aus einem Telefongespräch der Staatschefs Wladimir Putin und...