Konservative fordern Neuwahl in Spanien
Politik
8. June 2025

Konservative fordern Neuwahl in Spanien

Spaniens konservative Volkspartei PP hat bei einer Demonstration in Madrid den linken Regierungschef Pedro Sánchez aufgefordert, den Weg für eine Neuwahl freizumachen. PP-Chef und Oppositionsführer Alberto Núñez Feijóo warf den regierenden Sozialisten erneut Korruption vor. «Unterwerfen Sie sich der Demokratie. Rufen Sie Wahlen aus», sagte Feijóo bei der Kundgebung unter dem Motto «Mafia oder Demokratie». Die Vertretung der Zentralregierung schätzte die Zahl der Teilnehmer auf bis zu 50.000. Der PP-Bürgermeister von Madrid, José Luis Martínez-Almeida, sprach hingegen von 100.000 Demonstranten. «Wir wollen die Mafia so schnell wie möglich vertreiben und unsere Demokratie wiederherstellen», sagte er vor jubelnden Anhängern.

Feijóo hatte Sánchez zuvor frontal angegriffen und von einer «unanständigen Regierung» gesprochen, gegen die sich ein «bürgerlicher Aufschrei und ein donnernder Ruf nach Freiheit» richte. Der innenpolitische Diskurs in Spanien ist oft von starken Übertreibungen und abwertenden Äusserungen über den politischen Gegner geprägt, was das Vertrauen vieler Menschen in die Politiker Umfragen zufolge untergräbt.

Trotz des schwerwiegenden Vorwurfs, Sánchez sei sozusagen der «Pate» einer Mafia-Organisation, hat Feijóo bisher keinen Misstrauensantrag gegen die Minderheitsregierung im Parlament eingebracht. Für einen Erfolg wäre der Oppositionsführer auf Stimmen von Regionalparteien angewiesen. Die aber würden kaum für ihn stimmen, wenn er sich zugleich von der rechtspopulistischen Vox unterstützen liesse.

Gegen die PSOE stehen derzeit mehrere Korruptionsvorwürfe im Raum. Im «Fall Leire» geht es um den Vorwurf der versuchten Einflussnahme auf Justizverfahren durch eine frühere Parteimitarbeiterin. Zudem wird gegen den Bruder von Sánchez wegen möglicher Vetternwirtschaft ermittelt. Auch Spenden an PSOE-nahe Politiker im Umfeld eines Steuerbetrugsfalls haben Ermittlungen ausgelöst.

Allerdings war auch die PP in der Vergangenheit in Korruptionsskandale verwickelt, bei denen es um illegale Parteifinanzierung, Amtsmissbrauch, Bestechung und Vertuschung ging.

Verwandte Artikel
Hitze begleitet Schulstart in etlichen Kantonen
Politik
KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER 
11. August 2025
Die Kinder in den Kantonen Aargau, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden (nur Oberegg), Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern (deutschsprachige ...
Hochwasser von 2005 führte zu einem Umdenken
Politik
KEYSTONE/SIGI TISCHLER 
11. August 2025
Mit Schäden von 590 Millionen Franken gehörte Luzern zu den am stärksten betroffenen Kantonen des Hochwassers, das die Schweiz am 21. und 22. August 2...
Trump will Obdachlose aus Washington vertreiben
Politik
KEYSTONE/DPA/SOEREN STACHE 
11. August 2025
Dazu postete er Fotos, die Zelte und Verschmutzung am Strassenrand zeigen. «Wir werden euch Unterkünfte anbieten, aber WEIT WEG von der Hauptstadt.» T...
Tote nach ukrainischen Drohnenangriffen in Russland
Politik
Keystone/ukrin/- 
11. August 2025
Zwei weitere Mitarbeiter eines Industrieunternehmens mussten mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden, wie der Gouverneur des Gebiets, Gleb...
Auch Australien will Palästina als Staat anerkennen
Politik
Keystone/AAP/LUKAS COCH 
11. August 2025
«Eine Zwei-Staaten-Lösung ist die beste Hoffnung der Menschheit, den Kreislauf der Gewalt im Nahen Osten zu durchbrechen und den Konflikt, das Leid un...