Ausserschwyz, no bild
5. June 2025

CO₂-Verordnung: Regierung für Änderungen

Bis Anfang Woche war die nationale Teilrevision der CO2-Verordnung in der Vernehmlassung. Nach der Ablehnung der Totalrevision des CO2-Gesetzes in der Volksabstimmung vom 13. Juni 2021 fehlen der Schweiz die rechtlichen Grundlagen, um die mit dem Übereinkommen von Paris eingegangenen internationalen Verpflichtung zum Klimaschutz einzuhalten. Die vorgeschlagene Gesetzesrevision regelt Ziele und Massnahmen bis 2030 und soll die vom Parlament in der Winter-session 2021 beschlossene Verlängerung rechtzeitig auf 2025 ablösen. Die Gesetzesrevision wurde am 15. März 2024 vom Parlament verabschiedet. Die Schwyzer Regierung begrüsst die gemachten Änderungen der Verordnung, wie es in ihrer Vernehmlassungsantwort heisst. Die vorgesehenen Massnahmen tragen dazu bei, die Treibhausgasemissionen in der Schweiz weiter abzusenken – bis 2030 gegenüber 1990 um rund 37 Prozent. Die verbleibenden Verminderungsleistungen sollen im Ausland erbracht werden. Dies erfolgt über die Kompensationspflicht für die Importeure fossiler Treibstoffe. Der Kompensationssatz wird dementsprechend angepasst. «Falls die Treibhausgasemissionen nicht genügend absinken, so könnte der Bund gestützt auf Artikel 4 Absatz 5 des CO2-Gesetzes subsidiär die notwendigen internationalen Bescheinigungen erwerben », wie es im Erläuterungsbericht des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) heisst. (mri)

Verwandte Artikel
Herr Büeler, hat Ihre Gemeinde ein Führungsproblem?
Ausserschwyz
14. August 2025
Martin Risch Ex-Gemeinderat Josef Bruhin macht Ihnen in einem Leserbrief Vorwürfe. Es gebe seit Jahren «massiven politischen Druck» in Ihrer Behörde f...
Auch der Schlussspurt wird heiss
Ausserschwyz, Erste Seite
14. August 2025
Andreas Knobel Das 32. Kino am See in Pfäffikon geht bereits in den Schlussspurt. Noch drei Filme stehen von Donnerstag bis Samstag an. Dabei wird es ...
Initianten: «Es braucht den Entscheid der Bürger»
Ausserschwyz
14. August 2025
Wie kann die Gemeinde Schübelbach die Pflege und Betreuung der alternden Bevölkerung auch in Zukunft gewährleisten? Das Projekt «Baum des Lebens» in S...
Crash Nr. 2 made in Schübelbach
Ausserschwyz
Leser schreiben
14. August 2025
Der Crash Nr.1 rund um den Neubau des APH Obigrueh vor genau einem Jahr ist in keiner Weise verdaut, liefert bereits Crash Nr.2 die Schlagzeile in die...
«Vorwärts, Marsch» am ESAF
Ausserschwyz
14. August 2025
Irene Lustenberger Praktisch kein Umzug und kein Festakt eines Schwingfestes kommt ohne Musikverein aus. Deshalb ist es naheliegend, dass auch am Fest...
Patreshaus: Muss allenfalls sogar noch das Stimmvolk den Kauf absegnen?
Ausserschwyz, Erste Seite
14. August 2025
Martin Risch Seit September 2022 gehört das Patreshaus in Nuolen, direkt neben der KSA gelegen, dem Kanton. Die Schwyzer Regierung kaufte es den Missi...