Linker Lee Jae Myung wird neuer Präsident Südkoreas
Politik
3. June 2025

Linker Lee Jae Myung wird neuer Präsident Südkoreas

Der linke Politiker Lee Jae Myung hat die Präsidentenwahl in Südkorea gewonnen. Nach Auszählung fast aller Stimmen liegt der Oppositionspolitiker laut der amtlichen Nachrichtenagentur Yonhap klar vor dem konservativen Kandidaten Kim Moon Soo. Der 73-jährige Kim hatte seine Wahlniederlage laut Yonhap bereits eingestanden.

Lee lag Yonhap zufolge zunächst mit 48,4 Prozent der Stimmen vor Kim, der 42,8 Prozent erhalten hatte. Zu dem Zeitpunkt waren rund 88 Prozent der Stimmen ausgezählt. Das abschliessende Ergebnis wird in den Morgenstunden (Ortszeit) erwartet. Die Wahlbeteiligung lag mit 79,4 Prozent überaus hoch.

Die Südkoreaner haben damit für einen politischen Richtungswechsel gestimmt. Lee kommt aus dem linken Oppositionslager und ist ein Kontrahent des konservativen Ex-Präsidenten Yoon Suk Yeol, der das ostasiatische Land Ende 2024 in eine mehrmonatige Staatskrise stürzte.

Yoon hatte im Dezember überraschend das wenig später vom Parlament wieder aufgehobene Kriegsrecht verhängt. Anfang im April wurde er des Amtes enthoben, derzeit muss sich wegen Hochverrats vor Gericht verantworten. Mit der vorgezogenen Neuwahl des Präsidenten, der als Regierungschef und oberster Befehlshaber über grosse Machtbefugnisse verfügt, soll die Staatskrise der letzten Monate endgültig besiegelt sein.

Annäherung an China und Nordkorea?

Wahlsieger Lee Jae Myung verspricht einen politischen Neuanfang. Aussenpolitisch befürwortet er eine diplomatische Annäherung gegenüber Nordkorea und China. Wirtschaftlich möchte er einen nachhaltigen Energiewandel forcieren und die staatlichen Investitionen in künstliche Intelligenz und anderen Zukunftstechnologien verstärken. Zudem gilt Lee Jae Myung als Verfechter von Arbeitnehmerinteressen.

Seine Biografie ist die eines klassischen Aufsteigers. Als fünftes von sieben Kindern in bitterer Armut geboren, registrierte ihn sein Vater erst mit deutlicher Verspätung bei den Behörden. Sein genaues Geburtsdatum ist daher unbekannt: Laut offiziellen Angaben ist Lee 60 Jahre alt, einige Medien gehen hingegen von 61 Jahren aus.

Als Jugendlicher schuftete Lee Jae Myung in Fabriken, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Dabei zog er sich mehrere Verletzungen zu; darunter auch ein Handgelenksbruch, der zu einer nachhaltigen Behinderung führte. Später machte sich Lee Jae Myung als Menschenrechtsanwalt einen Namen und legte eine steile Karriere als Politiker hin. Bis 2021 diente er als Gouverneur der südkoreanischen Provinz Gyeonggi.

Staatsoberhaupt vor grossen Herausforderungen

Trotz seiner Beliebtheit im linken Lager ist Lee Jae Myung keineswegs unumstritten. So hatte der neue Präsident Südkoreas bis zuletzt mit rechtlichen Skandalen zu kämpfen. Ein Verfahren wegen Verstössen gegen das Wahlrecht hätte Lee beinahe seine Präsidentschaftskandidatur gekostet.

Nun steht er als Staatsoberhaupt vor riesigen Herausforderungen. Im ersten Quartal schrumpfte das südkoreanische Bruttoinlandsprodukt überraschend um 0,2 Prozent, zudem trüben die angedrohten Zölle von US-Präsident Donald Trump die ökonomischen Aussichten der Exportnation. Innenpolitisch ist die südkoreanische Gesellschaft zudem stark gespalten. Die Risse verlaufen zwischen den ideologischen Lagern, Generationen und Geschlechtern.

Verwandte Artikel
Erleichterung in Nahost nach Einigung bei Gaza-Gesprächen
Politik
Keystone/AP/Jehad Alshrafi 
9. October 2025
Die Vereinbarung sieht die Freilassung der in den Gazastreifen verschleppten Geiseln sowie die das Zurückziehen der israelischen Truppen auf eine vere...
Flughafenkreise: Witkoff aus Scharm el Scheich abgereist
Politik
Keystone/AP/Alex Brandon 
9. October 2025
Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Kreisen der Sicherheitsbehörden sowie des Flughafens in der ägyptischen Hauptstadt. Auch Beobachter des Flu...
Bundesrat will bei Verkehrsinfrastruktur Prioritäten setzen
Politik
KEYSTONE/GAETAN BALLY 
9. October 2025
Der Bundesrat hat festgelegt, wie er vorgehen will. Bis Ende Januar 2026 muss das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) Pr...
Allianz reicht Referendum gegen Individualbesteuerung ein
Politik
KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE 
9. October 2025
Eingereicht wurden die Unterschriften von Mitgliedern der Mitte, der SVP, EVP, EDU, des Schweizer Bauernverbandes und der IG Familie 3plus. Die Indivi...
Israels Minister Smotrich lehnt Gaza-Deal ab
Politik
Keystone/AP/Ohad Zwigenberg 
9. October 2025
Der Finanzminister äusserte zwar «grosse Freude» über die bevorstehende Rückkehr der Geiseln, sprach jedoch zugleich von «grosser Sorge» über die Frei...
Von der Leyens Kommission übersteht weitere Misstrauensvoten
Politik
Keystone/AP/Pascal Bastien 
9. October 2025
Für ein erfolgreiches Misstrauensvotum wären zwei Drittel der abgegebenen Stimmen - ohne Enthaltungen - nötig gewesen, mindestens aber 360. Insgesamt ...