FDP-Parteipräsident Thierry Burkart tritt im Oktober zurück
Politik
3. June 2025

FDP-Parteipräsident Thierry Burkart tritt im Oktober zurück

FDP-Parteipräsident Thierry Burkart tritt zurück. Der Aargauer Ständerat will das Präsidium der FDP im kommenden Oktober abgeben, rund zwei Jahre vor den nächsten nationalen Wahlen. Seit fast vier Jahren präsidiert der 49-Jährige die Freisinnig-Liberalen.

Der Aargauer Ständerat und Rechtsanwalt Burkart wolle künftig wieder ausschliesslich Sachpolitik betreiben und sich wieder mehr seinen professionellen Aktivitäten widmen, schrieb die FDP Schweiz am Dienstag. Der Zeitpunkt für einen Wechsel an der Parteispitze sei gut, liess sich Burkart im Communiqué zitieren.

Denn die FDP sei heute klar positioniert, trete geschlossen auf und sei organisatorisch stark aufgestellt. Burkart habe die Partei mit Weitsicht, Integrität und grosser persönlicher Hingabe geführt, schrieb die FDP. Mit der frühzeitigen Rücktrittsankündigung schaffe er die Voraussetzungen für eine geordnete Übergabe seines Amtes.

Am kommenden Donnerstag will die FDP Schweiz über das weitere Vorgehen informieren. Sie plant, eine Findungskommission einzusetzen. Leiten soll diese nach dem Willen des Parteivorstandes der FDP Schweiz der ehemalige Bundeshaus-Fraktionschef und Zürcher Nationalrat Beat Walti.

Burkart ist seit 2019 Ständerat. Zuvor politisierte er vier Jahre lang im Nationalrat, und von 2001 bis 2015 im Aargauer Kantonsparlament. Dieses präsidierte er 2014, und von 2010 bis 2013 war er Präsident der FDP Aargau.

Verwandte Artikel
Uganda will abgeschobene Migranten aus den USA aufnehmen
Politik
Keystone/AP/Ariana Cubillos 
21. August 2025
Eine entsprechende Vereinbarung sei mit den USA getroffen worden – die Details der Umsetzung würden von beiden Ländern noch erarbeitet, teilte das Aus...
Nord-Stream-Sabotage – Verdächtiger in Italien festgenommen
Politik
KEYSTONE/DPA/STEFAN SAUER 
21. August 2025
Deutschlands oberste Anklagebehörde wirft ihm unter anderem das gemeinschaftliche Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion und verfassungsfeindliche Sa...
Nord-Stream-Sabotage: Verdächtiger in Italien festgenommen
Politik
KEYSTONE/DPA/STEFAN SAUER 
21. August 2025
Deutschlands oberste Anklagebehörde wirft ihm unter anderem das gemeinschaftliche Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion und verfassungsfeindliche Sa...
Trump hat Anleihen-Bestände von Dutzenden Millionen Dollar
Politik
Keystone/AP/Mark Schiefelbein 
21. August 2025
Darunter sind Schuldpapiere von US-amerikanischen Städten und Flughäfen - aber auch vom Facebook-Konzern Meta, dem Chip-Anbieter Qualcomm, der Baumark...
Einwanderung in die Schweiz ist weiter rückläufig
Politik
KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER 
21. August 2025
Zwischen Januar und Juni 2025 wanderten 76'332 ausländische Personen ein (-4352 Personen), wie das Staatssekretariat für Migration (SEM) am Donnerstag...
Gestrichene Post-Stellen sollen teils extern besetzt werden
Politik
KEYSTONE/PETER KLAUNZER 
21. August 2025
Die Post lasse ihre Mitarbeitenden im Stich, schrieb Transfair am Donnerstag als Reaktion auf den Stellenabbau. Brisant daran sei, dass mehr als die H...