Durchzogener Auftakt
Der STVWB zeigt die Welle bei der Schaukelringaufführung. Bild: zvg
Sport
3. June 2025

Durchzogener Auftakt

Fabio Cavelti

Im luzernischen Grosswangen findet jedes Jahr der Gymday statt. Top Geräteturnsektionen aus der ganzen Schweiz treffen sich für den ersten Auftritt vor der Turnfestsaison. Der STV Wollerau-Bäch, der TV Siebnen, der TSV Galgenen und der STV Wägital vertraten Ausserschwyz.

Der TV Siebnen auf dem Podest

Als «insgesamt solide» beschreibt der TV Siebnen seinen Auftritt. Während die Darbietung am Barren nicht ganz den Erwartungen entsprach – trotz des sechsten Platzes – konnten sie im Team-Aerobic und im Schaukelringturnen überzeugen. Das Schaukelringteam sicherte sich den dritten Rang im grössten Teilnehmerfeld der Geräteturndisziplinen. Im Team-Aerobic konnte mit dem zweiten Durchgang einige Plätze gut gemacht werden und der TVS platzierte sich auf dem tollen fünften Platz. Die angereisten Siebner Geräteturner und Geräteturnerinnen traten nebst ihren Hauptdisziplinen auch in der Pendelstafette an, bei welcher sie sich mittig in der Rangliste wieder fanden.

Ernüchterung in Galgenen

Der TSV Galgenen reiste mit einem Notenziel von 9.00 nach Grosswangen, welches sie zwar zu turnen fähig sind, nur noch nie am Gymday zeigen konnten. Die Galgener starteten in der Gerätekombination und durften früh morgens ihren ersten Durchgang turnen, der mit der guten Note von 9.13 belohnt wurde. Ziel erreicht – an dem galt es nun anzuknüpfen. Ein etwas holpriger zweiter Auftritt brachte nicht das gewünschte Resultat. Ganze 0.82 Punkte weniger überraschte das Leiter-Trio dann doch und es zeigt sich, dass beim zweiten Durchgang die Gestaltung des Programms um einiges niedriger bewertet wurde, was einmal mehr eindrucksvoll aufzeigte, wie subjektiv der Turnsport sein kann. Trotz dem «Notentaucher» reihten sich die Galgener auf dem sechsten Platz ein.

Gradmesser für die Wollerauerinnen

Der Gymday gibt einen ersten Blick auf den Erfolg der Vorbereitung. «Wichtig für den letzten Schliff, bevor es an die grossen Anlässe geht», meint das Trainergespann des STVWB. Die Wollerauer zeigten ihr Können am Boden und an den Schaukelringen und waren, abgesehen von einigen kleinen Fehlern, ganz zufrieden mit dem Gezeigten. Trotz vie-ler guter Rückmeldungen zum Bodenprogramm waren die Schlussnoten etwas enttäuschend, da das Ziel, die 9.00 zu erreichen, verfehlt wurde. Überraschend wurde das Schaukelringprogramm im Gegensatz zu den vergangenen Jahren besser bewertet.

Etwas enttäuschte Wägitaler

Im Team-Aerobic wollten die Wägitaler eine gute Basis für die anstehende Vereinsmeisterschaft und das ETF legen. Leider konnten sie ihren Erwartungen nicht gerecht werden und reihten sich mit zwei identischen Noten in den beiden Durchgängen im hinteren Bereich der Tabelle ein. Eine stabile Grundlage sei jedoch vorhanden, sodass die verbleibenden drei Wochen bis ans ETF intensiv genutzt werden können, um beim grossen Auftritt bereit zu sein, meint Präsident Christoph Bruhin.

Die komplette Rangliste findet man unter: www.gym-day.ch.

Wollerau-Bäch, Siebnen, Galgenen und Wägital holten sich beim Gymday in Grosswangen teils starke Platzierungen mit überzeugenden Auftritten.