Kirchner-Gemälde nach über 100 Jahren in Basel wieder zu sehen
News
2. June 2025

Kirchner-Gemälde nach über 100 Jahren in Basel wieder zu sehen

Das Gemälde «Tanz im Varieté» von Ernst Ludwig Kirchner hat Jahrzehntelang als verschollen gegolten. Jetzt ist es im Kunstmuseum Basel erstmals nach über 100 Jahren wieder öffentlich zugänglich.

Gemalt hatte Kirchner das grossformatige Gemälde 1911, kurz bevor sich die Aufmerksamkeit des deutschen Künstlers von den Varietés auf die Strassen Berlins zuwandte. Es zeigt eine Tanzszene – einen sogenannten «Cakewalk» – mit einem schwarzen Protagonisten und einer weissen Tänzerin. Der «Cakewalk» entstand in den USA. Dabei machten sich die versklavten Menschen über die Tänze der weissen Herrschaft lustig. Das Siegerpaar wurde mit Kuchen, also «Cake», belohnt.

Spannend liest sich die Geschichte des Gemäldes, das zuletzt 1923 in einer Ausstellung in Berlin zu sehen war, bevor es von der Bildfläche verschwand. Dokumentiert war es lediglich noch auf Schwarzweiss-Fotografien, die zum Teil Kirchner selber angefertigt hatte.

Das Bild gelangte in die Sammlung des evangelischen Kommerzienrats Max Glaeser, der es kurz vor seinem Tod im Jahr 1931 erwarb. Als Nachlass-Werk wurde es 1932 dem Basler Kunstmuseum angeboten, das sich das Gemälde damals aber nicht leisten konnte. Es gelangte in den Besitz eines weiteren Privatsammlers.

Während der Nazi-Zeit versteckt

Während der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten musste das als «entartet» geltende Bild versteckt werden. Es landete auf einem Bauernhof, wo es 1945 von französischen Soldaten entdeckt wurde. Diese waren offensichtlich keine Kunstliebhaber, wovon ein Schussloch im Kopf einer der Tänzerinnen und ein Bajonettstich im Leib des Tänzers zeugten.

Der Sammler vermachte das Werk 1980 schliesslich seinen Kindern mit der Bedingung, dass es in die Öffentlichkeit zurückgeführt werden sollte. Es vergingen 44 Jahre, bis es so weit war. Am 7. Juni 2024 wurde das Gemälde von der Stiftung Im Obersteg für rund 7 Millionen Euro ersteigert und anschliessend im Kunstmuseum Basel restauriert.

Nun ist «Tanz im Varieté» in der Ausstellung «Paarlauf» erstmals nach über 100 Jahren wieder öffentlich zugänglich.

Verwandte Artikel
Vermisster Mann am Lagginhorn VS leblos aufgefunden
News
KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT 
12. August 2025
Die sterblichen Überreste seien westlich des Südgrats des Lagginhorns auf einer Höhe von etwa 3'400 Metern entdeckt worden, hiess es in der Mitteilung...
Kind bei Unfall in St. Gallen tödlich verletzt
News
Stadtpolizei St. Gallen 
11. August 2025
Nach ersten Erkenntnissen sei ein 44-jähriger Deutscher mit seinem Auto auf der Stahlstrasse Richtung Zürcher Strasse unterwegs gewesen. Zur Kollision...
Inzest-Täter Fritzl – Gericht prüft Antrag auf Entlassung
News
Keystone/APA/Helmut Fohringer 
11. August 2025
Das Landgericht im österreichischen Krems bestätigte der Deutschen Presse-Agentur (dpa) einen entsprechenden Antrag seiner Anwältin Astrid Wagner. Zuv...
Weiterer Waldbrand in Westtürkei – Flughafen teils gesperrt
News
Keystone/DIA Photo/Cengiz Malgir 
11. August 2025
Der Flughafen in Canakkale sei bis zum Abend für die zivile Luftfahrt gesperrt worden, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu unter Beru...