Nvidia warnt vor KI-Führung Chinas durch US-Exporthürden
Wirtschaft
28. May 2025

Nvidia warnt vor KI-Führung Chinas durch US-Exporthürden

Der Chipkonzern Nvidia hat hinsichtlich der US-Exporthürden für KI-Technik vor der führenden Position chinesischer Anbietern gewarnt. «Die Plattform, die in China gewinnt, kommt in die Position, global führend zu sein», sagte Nvidia-Chef Jensen Huang.

Heute sei der chinesische Markt durch die Ausfuhrbeschränkungen aber faktisch verschlossen für die US-Industrie, kritisierte Huang. Chips von Nvidia wurden zuletzt zur Schlüsseltechnik für Künstliche Intelligenz (KI).

Abgesehen von den strategischen Überlegungen entgeht Nvidia durch die Exporthürden viel Geschäft. Allein im laufenden Vierteljahr dürften sie acht Milliarden Dollar Umsatz kosten, schätzte der Konzern bei der Vorlage von Quartalszahlen. Im vergangenen Quartal musste Nvidia deswegen 4,5 Milliarden Dollar abschreiben. Es sei eine Milliarde weniger gewesen als zunächst erwartet, da ein Teil der Technik anderweitig verwendet worden sei, hiess es.

US-Regierung bremst China-Geschäft

Schon unter dem vorherigen Präsidenten Joe Biden schufen die USA Hürden für den Verkauf der modernsten Hochleistungschips nach China. Nvidia konnte deswegen an chinesische Unternehmen nur eine langsamere Version mit dem Namen H20 liefern. Doch selbst diese Chipsysteme fallen seit Mitte April angesichts der Handelspolitik von Bidens Nachfolger Donald Trump unter Exportbeschränkungen. Davor verkaufte Nvidia H20-Chips im Wert von 4,5 Milliarden Dollar nach China. Nvidia betont, es sei technisch unmöglich, die aktuellen Chips noch weiter abzuspecken, um die Exportvorgaben zu erfüllen.

«Die Frage ist nicht mehr, ob China KI haben wird», sagte Huang. Das sei bereits der Fall. «Die Frage ist, ob einer der grössten KI-Märkte auf amerikanischen Plattformen laufen wird.» Wenn chinesische Anbieter keine US-Konkurrenz im eigenen Land hätten, mache sie das stärker und schwäche die amerikanische Position. Die US-Regierung sei davon ausgegangen, dass China keine Chips für Künstliche Intelligenz machen könne. «Diese Annahme war schon immer fragwürdig – und jetzt ist sie klar falsch», sagte der Nvidia-Chef.

«Unser Präsident will, dass Amerika gewinnt»

Huang lobte zugleich Trump in höchsten Tönen – unter anderem, weil dieser weitergehende Ausfuhrbeschränkungen der Biden-Regierung vor Inkrafttreten im Mai gestoppt hatte. «Präsident Trump will, dass US-Technologie führend ist», sagte der Nvidia-Chef in einer Telefonkonferenz mit Analysten.

«Unser Präsident will, dass Amerika gewinnt», bekräftigte er kurz danach im TV-Sender CNBC. Huang begleitete Trump auf dessen Nahost-Reise, wo auch ein Rechenzentren-Projekt bekanntgegeben wurde, von dem Nvidia profitiert.

Weiter rasantes Wachstum

Auch ohne die China-Umsätze lässt der KI-Boom das Geschäft von Nvidia rasant wachsen. Im vergangenen Quartal sprang der Umsatz im Jahresvergleich um 69 Prozent auf rund 44,1 Milliarden Dollar hoch. Nvidia übertraf damit Erwartungen der Wall Street. Selbst im Vergleich zum Quartal davor gab es ein Plus von zwölf Prozent. Für das laufende Quartal prognostizierte Nvidia trotz der Einbussen im chinesischen Markt einen Umsatz von 45 Milliarden Dollar.

Der Gewinn von Nvidia stieg im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um gut ein Viertel auf fast 18,8 Milliarden Dollar. Für die Aktie ging es im nachbörslichen Handel um fast fünf Prozent aufwärts.

Verwandte Artikel
Google stellt Super-Algorithmus für Quantencomputer vor
Wirtschaft
KEYSTONE/EPA/JOHN G. MABANGLO 
23. October 2025
«Dazu gehören neuartige Methoden in der Arzneimittelforschung oder bei der Entwicklung von leichteren und leistungsfähigeren Batterien für Elektroauto...
Softwarehersteller SAP wird vorsichtiger für Cloudgeschäft
Wirtschaft
KEYSTONE/DPA/MARCUS BRANDT 
23. October 2025
Der Cloudumsatz dürfte im Gesamtjahr nun währungsbereinigt am unteren Ende der Bandbreite von 26 bis 28 Prozent steigen, hiess es nach US-Börsenschlus...
Tesla erleidet nächsten Gewinnrückgang trotz Verkaufsrekord
Wirtschaft
Keystone/dpa/Sebastian Gollnow 
22. October 2025
Der Umsatz stieg unterdessen um zwölf Prozent auf knapp 28,1 Milliarden Dollar. Das übertraf die Erwartungen von Analysten. Beim bereinigten Ergebnis ...
Cyberangriff auf Jaguar ist teuerster in britischer Geschichte
Wirtschaft
KEYSTONE/EPA/STEVE WOODS 
22. October 2025
Die Einbussen durch den wochenlangen erzwungenen Produktionsstopp belaufen sich demnach auf geschätzte 1,9 Milliarden Pfund (gut 2,0 Milliarden Franke...
Schweizer Hotels auch im September mit mehr Übernachtungen
Wirtschaft
KEYSTONE/ANDREE-NOELLE POT 
22. October 2025
Das Plus kommt nicht überraschend, hatte doch bereits die erste Schätzung vor einer Woche ein Wachstum angezeigt. Damit setzt sich der positive Trend ...
E-Auto nimmt in der Schweiz wieder Fahrt auf – aber nur langsam
Wirtschaft
KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER 
22. October 2025
Schweizer Neuwagenkäufer wählen wieder vermehrt «Stromer». In den ersten neun Monaten des Jahres lag der Marktanteil bei 21 Prozent, über zwei Prozent...