Sardonahütte startet gut vorbereitet in die Saison
Sitzt auf einer Geländeerhebung mit Aussicht über das Calfeisental: die Sardonahütte. Bild: zvg
Ausserschwyz
27. May 2025

Sardonahütte startet gut vorbereitet in die Saison

Die Sardonahütte – Clubhütte der SAC Sektion Zindelspitz – liegt zuhinterst im wildromantischen Calfeisental, unterhalb des Sardonagletschers und umgeben von den höchsten Gipfeln des Kantons St. Gallen. Sie lädt ein, ein Wanderwochenende in beeindruckender Berg-welt zu geniessen – und das gar nicht weit entfernt. Den Tagestouristen, die via Plattensee oder direkt von St. Martin herkommen, dient sie mit frischen Kuchen und kühlen Getränken als Pausen- und Verpflegungspunkt. Wer oben übernachtet, kann von der Hütte aus leichtere Hochtouren in unberührter Naturlandschaft unternehmen. Die Hütte hat den Winter 2024/25 ohne Schäden überstanden – nicht zuletzt, weil die kalte Jahreszeit dieses Mal be-sonders mild verlief. Das Hüttenteam steckt bereits mitten in den Vorbereitungen für die kommende Sommersaison.

Viele Wege zur Sardonahütte

Gleichzeitig laufen auch die Arbeiten an den Zugangswegen zur Hütte. Unterstützt von der Hüttenkommission, sorgt das Team dafür, dass die wichtigsten Routen instandgesetzt werden. Der Hauptzugang führt wie gewohnt von der Sardonaalp über die «Hintere Melchi» und die «Chäsböden » zum Steg, der direkt zur Hütte führt. Dieser Steg wird – wie fast jedes Jahr – im Vorsommer wieder installiert. Als alternative Route bietet sich bei mehr oder weniger schneefreien Verhältnissen der Weg über die «Hintere Chrazeri» respektive via Plattensee an. Nach wie vor gesperrt bleibt der Weg zwischen der Sardonahütte und der Trienser Furgga. Grund dafür ist die anhaltende Steinschlaggefahr in den instabilen Flanken des Trienserhorns. Aus Sicherheitsgründen sowie dem Verunmöglichen von Wartungsarbeiten in den letzten Jahren ist die-ser Weg für Wanderer nicht mehr begehbar. Hingegen gibt es eine sichere Alternative Richtung Bündnerland: Der sogenannte Calfeisenpass, rund 200 Meter nördlich des Sardonapasses (bei Punkt 2782 m gelegen), eignet sich hervorragend für den Übergang nach Flims. Dieser hochalpine Pfad ist we-der von Steinschlag betroffen noch besteht Absturzgefahr. Steinmännchen markieren bereits zuverlässig den Verlauf des Weges und im Weiteren ist so auch der Segnespass auf teilweise markierten Wegen erreichbar. (eing) Ein Weg in die Sardonahütte des SAC Zindelspitz im St. Galler Calfeisental ist steinschlaggefährdet. Es gibt im Tourengebiet jedoch viele Alternativen. Das Hüttenteam rüstet sich für die Sommersaison.