Genfer Forschungsteam entdeckt Hirnregion für Sinnesübersetzung
Wirtschaft
26. May 2025

Genfer Forschungsteam entdeckt Hirnregion für Sinnesübersetzung

Wie erkennt man etwas mit den Augen, das man bisher nur ertastet hat? Ein Genfer Forschungsteam hat in Mäusehirnen eine Gehirnregion identifiziert, die bei der Übersetzung von Tastsinn zum Sehen eine zentrale Rolle spielt.

Die Fähigkeit, Wissen von einem Sinn auf einen anderen zu übertragen, gilt als Grundpfeiler der Intelligenz, wie die Universität Genf in einer Mitteilung vom Montag erklärte. Viele Tiere besitzen diese Fähigkeit – sogar einige Insekten.

Trotzdem seien die zugrunde liegenden Mechanismen im Gehirn bislang kaum verstanden, so die Universität.

Die Forscherinnen und Forscher kartierten für ihre Studie, die am Montag in der Fahczeitschrift «Nature Communications» veröffentlicht wurde, zunächst die Hirnaktivität der Mäuse. Dabei stellten sie fest, dass sich im rostro-lateralen Kortex visuelle und taktile Reize überlappten. Um die Rolle der identifizierten Hirnregion zu testen, führten die Forschenden Experimente mit Mäusen durch.

Übersetzung klappt ohne diese Hirnregion nicht

Sie brachten den Tieren bei, mit ihren Tasthaaren zu unterscheiden, ob ein Reiz von oben oder von unten kam. Nur bei einem Reiz von unten sollten die Mäuse ein Röhrchen ablecken, um eine Belohnung zu erhalten.

Dann ersetzten die Forschenden die taktilen Reize durch visuelle: Die Mäuse sahen einen Schatten, der sich entweder von oben oder von unten im Sichtfeld bewegte. Trotz der veränderten Sinnesmodalität konnten die Tiere die Aufgabe weiterhin korrekt lösen und zeigten, dass sie das zuvor Erlernte vom Tastsinn auf das Sehen übertragen hatten.

Um die Bedeutung der identifizierten Hirnregion zu überprüfen, deaktivierten die Forschenden diese gezielt. Dabei verloren die Mäuse die Fähigkeit, die Generalisierung zwischen Tastsinn und Sehen durchzuführen, konnten aber weiterhin die einfachen Einzelaufgaben mit nur einem Sinn lösen.

Verwandte Artikel
Nvidia will bis zu 100  Milliarden Dollar in OpenAI stecken
Wirtschaft
Keystone/AP/Jeff Chiu 
23. September 2025
Mit dem Investment solle der Aufbau neuer KI-Rechenzentren mit Nvidia-Technik sowie deren Energieversorgung unterstützt werden, teilten die Unternehme...
USA wollen Herzstück von Tiktok nachbauen
Wirtschaft
KEYSTONE/EPA/AARON SCHWARTZ / POOL 
22. September 2025
Bei der Abspaltung des US-Geschäfts von Tiktok soll die Software, die die nächsten Videoclips für Nutzer aussucht, in den USA nachgebaut werden. Als B...
ESA veröffentlicht grössten jemals erstellten Galaxien-Katalog
Wirtschaft
KEYSTONE/EPA/RONALD WITTEK 
22. September 2025
«Wir haben ein virtuelles Universum geschaffen, das etwa 10 Milliarden Lichtjahre um die Erde abbildet», erklärte Joachim Stadel von der Universität Z...
Top-Ökonomen appellieren zum Schutz von seriösem Journalismus
Wirtschaft
KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER 
22. September 2025
«Der Zugang zu vertrauenswürdigen Informationen ist die grundlegende Ressource, die die Wirtschaft des 21. Jahrhunderts nährt», hiess es in einer geme...
Warum der Herbst bei Meteorologen vor den Astronomen beginnt
Wirtschaft
KEYSTONE/DPA/SINA SCHULDT 
21. September 2025
WANN BEGINNT DER HERBST NUN WIRKLICH? Jahreszeiten sind letztlich eine Frage der Perspektive: Meteorologisch hat er wie in jedem Jahr bereits am 1. Se...