Kiebitzförderung im Nuoler Ried
Am Samstag können im Nuoler Ried wieder Kiebitze beobachtet werden. Bild: zvg
Ausserschwyz
23. May 2025

Kiebitzförderung im Nuoler Ried

Die 2023 erstmals angelegten Förderflächen, welche während der Brutzeit brachliegen, haben sich bewährt. Dieses Jahr befinden sich zahlreiche Nester auf diesen Flächen.

Kiebitze sind Bodenbrüter, und ihre Nester und Küken sind perfekt getarnt, damit sie von Fressfeinden wie Krähen, Raubvögeln oder Füchsen nicht entdeckt werden. Die Küken fliehen bei Gefahr nicht, sondern ducken sich, bleiben regungslos sitzen und heben sich kaum von der Umgebung ab.

Nester werden markiert

Durch den Verlust geeigneter Feuchtgebiete brüten die Kiebitze immer häufiger auch auf landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen. Hier wird ihnen ihre Tarnung jedoch zum Verhängnis, weil Nester und Küken bei der Bewirtschaftung der Felder übersehen werden. Um dies möglichst zu verhindern, bringen Mitarbeitende der Stiftung Frauenwinkel» sowie Zivildienstleistende der Stiftung «Lebensraum Linthebene» die jungen Kiebitze in Sicherheit, bevor die Landwirte ihre Felder bewirtschaften. Nester werden markiert, so dass sie ausgespart werden können. (eing)

Die Stiftung Frauenwinkel kümmert sich seit über zehn Jahren um die Kiebitz-Populationen im Frauenwinkel und Nuoler Ried. Die Fördermassnahmen zeigen Wirkung, aber die Bodenbrüter sind nach wie vor auf menschliche Hilfe angewiesen. Am Samstag gibt es einen Einblick.