Yverdons wertloser Sieg, GC zurück in der Barrage
Sport
22. May 2025

Yverdons wertloser Sieg, GC zurück in der Barrage

Yverdon Sport muss den Gang in die Challenge League antreten. Trotz eines 3:2-Erfolgs am letzten Spieltag der Super League gegen den FC Zürich kommen die Waadtländer nicht vom Tabellenende weg.

Es hätten späte Festspiele werden können für Yverdon Sport. Denn der FC Zürich, dem die Waadtländer an diesem 38. und letzten Spieltag der Super-League-Saison gegenüberstanden, nutzte den Ausflug an den Neuenburgersee dazu, Dinge auszuprobieren. Unter anderem liess Trainer Ricardo Moniz in diesem für die Zürcher sportlich bedeutungslosen Match den 16-jährigen Norbu Lhakpa zu seinem Debüt kommen in der höchsten Schweizer Spielklasse.

Für Yverdon stand ungleich mehr auf dem Spiel. Und als Christian Marques, William Le Pogam und Hugo Komano die Mannschaft von Paolo Tramezzani bis nach einer knappen Stunde 3:0 in Führung schossen, fingen im Publikum doch einige daran zu glauben, dass sich die Mannschaft auf den letzten Drücker doch noch würde retten können.

Doch die Konkurrenz spielte nicht mit. Die Grasshoppers gewannen gegen St. Gallen 2:0, und Winterthur schlug Sion mit demselben Resultat. Während der FCW also seine wundersame Rettung dank 27 Punkten in der Rückrunde unter Uli Forte perfekt machte, muss GC zum zweiten Mal in Serie seinen Platz in der Super League in der Barrage verteidigen.

Im letzten Jahr behielt der Rekordmeister gegen den diesjährigen Aufsteiger Thun die Oberhand, diesmal versucht der FC Aarau GC in die Zweitklassigkeit zu schiessen. Das Hinspiel, das in einem noch zu definierenden Stadion ausgetragen wird, da der Letzigrund besetzt ist, findet am Dienstag statt. Am Freitag folgt das alles entscheidende Rückspiel auf dem Aarauer Brügglifeld.

Für Yverdon Sport, das von Investoren aus den USA alimentiert wird, geht derweil eine unrühmliche Serie weiter. Die Waadtländer konnten sich nämlich noch nie länger als drei Saisons in der höchsten Liga halten. Auch diesmal verkommt die dritte Spielzeit zur verflixten.

Resultate und Rangliste

Resultate. Donnerstag: Grasshoppers – St. Gallen 2:0 (1:0). Winterthur – Sion 2:0 (2:0). Yverdon – Zürich 3:2 (1:0).

1. Zürich 38/53 (56:57). 2. St. Gallen 38/52 (52:53). 3. Sion 38/44 (47:57). 4. Winterthur 38/40 (43:68). 5. Grasshoppers 38/39 (43:53). 6. Yverdon 38/39 (40:68).

Telegramme

Grasshoppers – St.Gallen 2:0 (1:0)

7913 Zuschauer. – SR Kanagasingam. – Tore: 12. Muci (Verón Lupi) 1:0. 69. Lee Young-Jun (Abrashi) 2:0.

Grasshoppers: Hammel; Seko, Abels, Paskotsi; Abrashi (76. Choinière); Schmitz, Verón Lupi (76. Stroscio), Meyer (89. Bettkober), Persson; Lee Young-Jun (76. Irankunda), Muci (89. Schürpf).

St.Gallen: Zigi; Vallci, Ambrosius, Stanic; Stevanovic; Vandermersch, Konietzke (61. Quintillà), Toma (46. Ibraimov), Faber (46. Okoroji); Csoboth (72. Nsame), Mambimbi (46. Akolo).

Bemerkungen: 82. Rote Karte gegen Vallci (Notbremse). Verwarnungen: 28. Konietzke, 36. Vallci, 42. Muci, 52. Meyer, 54. Abrashi, 63. Ambrosius.

Winterthur – Sion 2:0 (2:0)

8000 Zuschauer. – SR Fähndrich. – Tore: 23. Gomis (Schneider) 1:0. 40. Gomis (Di Giusto) 2:0.

Winterthur: Kapino; Sidler, Arnold, Lüthi, Ulrich; Zuffi (71. Frei), Schneider; Lukembila (71. Cueni), Di Giusto (91. Stillhart), Burkart (71. Mühl); Gomis (76. Buess).

Sion: Fayulu; Lavanchy, Hajrizi, Diouf (46. Marquinhos Cipriano), Barba (69. Stoll); Kabacalman (69. Llukes), Sow; Chouaref, Miranchuk (70. Dubosson), Kololli; Bouriga (63. Kasami).

Bemerkungen: Verwarnungen: 26. Ulrich, 63. Sow, 86. Stoll.

Yverdon – Zürich 3:2 (1:0)

4050 Zuschauer. – SR Tschudi. – Tore: 44. Christian Marques 1:0. 53. Le Pogam 2:0. 58. Komano (Aké) 3:0. 85. Reverson 3:1. 91. Reverson (Zuber) 3:2.

Yverdon: Bernardoni; Sauthier, Christian Marques, Tijani, Kongsro, Le Pogam; Sylla, Legowski, Baradji; Komano (77. Ronaldo Tavares; 95. Grødem), Aké.

Zürich: Brecher; Kamberi, Gómez, Gbamin, Rodrigo Conceição (63. Hodza); Zuber (95. Di Giusto), Tsawa (62. Bangoura), Krasniqi; Markelo (75. Lhakpa), Ballet, Emmanuel (75. Reverson).

Bemerkungen: Verwarnungen: 4. Sauthier, 29. Baradji, 56. Martin, 70. Ballet, 90. Lhakpa.

Verwandte Artikel
Nach Alcaraz auch Sinner schon qualifiziert
Sport
KEYSTONE/EPA ANSA/ALESSANDRO DI MARCO 
9. August 2025
Damit steht Sinner nach dem spanischen French-Open-Sieger Carlos Alcaraz als zweiter Teilnehmer des Jahresabschluss-Turniers in Turin vom 9. bis 16. N...
Eine Statue für die Quarterback-Legende
Sport
KEYSTONE/AP/Charles Krupa, KEYSTONE/AP/Steven Senne 
9. August 2025
Das jahrelang erfolgreichste Team der National Football League ehrte den 48-Jährigen für seine sechs Super-Bowl-Siege als Spielmacher der Patriots. En...
Riedi in der Startrunde ausgeschieden
Sport
KEYSTONE/PETER SCHNEIDER 
9. August 2025
Nach zwei gewonnenen Matches in der Qualifikation rannte Riedi in seinem zweiten Spiel im Hauptfeld auf der höchsten Stufe unterhalb der Grand-Slam-Tu...
Badosa fällt aus, Teichmann profitiert
Sport
KEYSTONE/PETER KLAUNZER 
8. August 2025
Die 27-jährige Weltranglistenzwölfte, die im Januar die Halbfinals des Australian Open erreichte, hat seit ihrer Niederlage in der ersten Runde von Wi...
Absteiger besiegt Aufsteiger
Sport
KEYSTONE/MARTIAL TREZZINI 
8. August 2025
Dejan Sorgic brachte die Gäste aus dem Waadtland in der ersten Halbzeit in Führung. Bis kurz vor Schluss hielt Rapperswil-Jona dagegen, dann sorgten P...
Französischer Stürmer für Servette
Sport
KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI 
8. August 2025
Wie der Klub mitteilte, unterschrieb der 28-jährige Stürmer einen Dreijahresvertrag. Ayé, der in der letzten Saison zwei Tore in der höchsten französi...