Umstrittener Deal: Grossbritannien gibt Chagos-Inseln ab
Politik
22. May 2025

Umstrittener Deal: Grossbritannien gibt Chagos-Inseln ab

Grossbritannien gibt nach langen Verhandlungen eines seiner Überseegebiete ab. Die Souveränität über die Chagos-Inseln geht an Mauritius über. Premierminister Keir Starmer unterzeichnete eine entsprechende Vereinbarung, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete. Ausgenommen wird allerdings die Insel Diego Garcia, auf der ein wichtiger, an die USA verpachteter Militärstützpunkt liegt.

Die strategische Position des Gebiets sei von grösster Bedeutung für Grossbritannien, sagte Starmer. Die Insel soll deswegen noch mindestens 99 Jahre unter britischer Kontrolle bleiben. Dafür wollen die Briten im Gegenzug eine Milliardensumme zahlen.

Warum die Inseln strategisch wichtig sind

Die Chagos-Inseln liegen rund 9.500 Kilometer von London entfernt. Sie wurden 1965 von Mauritius abgespalten, drei Jahre vor der Unabhängigkeit des Staates. Die Einwohner der Inseln waren zwangsweise umgesiedelt worden.

Der Internationale Gerichtshof in Den Haag und auch die Generalversammlung der Vereinten Nationen unterstützten den jahrzehntealten Anspruch von Mauritius auf die Inseln. Konservative Politiker kritisierten die Pläne dagegen als Ausverkauf strategischer britischer Interessen und warnten, man laufe Gefahr, das Gebiet chinesischem Einfluss zu überlassen.

Premierminister Starmer verteidigte den Deal, der nach seinen Angaben unter dem Strich rund 3,4 Milliarden Pfund (etwa 4 Milliarden Euro) kosten soll. Die Vereinbarung sei der einzige Weg, die Militärbasis auf lange Sicht zu erhalten.

Verwandte Artikel
EU-Urteil zieht Grenzen für Listen sicherer Herkunftsländer
Politik
Keystone/dpa/Harald Tittel 
1. August 2025
In dem Verfahren ging es um Italiens umstrittenes «Albanien-Modell» für schnelle Asylverfahren im Ausland. Die Bestimmung von sicheren Herkunftsstaate...
Zahl der Toten nach Angriff in Kiew steigt auf 28
Politik
KEYSTONE/AP/EFREM LUKATSKY 
1. August 2025
Auch in der Nacht zum Freitag attackierte Russland sein Nachbarland weiter. In der Region Saporischschja wurde nach Angaben des Militärgouverneurs Iwa...
Schweizer Parteien reagieren konsterniert auf die US-Zölle
Politik
KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT 
1. August 2025
Dass die US-Zölle für die Schweiz derart hoch ausfallen, sei als Quittung «für die verantwortungslose und arrogante Haltung von Mitte-links zu werten»...
Bundesrat reagiert mit «grossem Bedauern» auf US-Zölle
Politik
KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT 
1. August 2025
Der von US-Präsident genannte Zusatzzoll von 39 Prozent weiche «deutlich» vom Entwurf einer gemeinsamen Absichtserklärung ab. Das schrieb der Kommunik...
Wadephul macht Druck auf Israel und warnt vor Isolierung
Politik
KEYSTONE/DPA/SOEREN STACHE 
1. August 2025
«Das ist ein vollkommen untragbarer Zustand, der sich sofort ändern muss», sagte Aussenminister Johann Wadephul (CDU) nach Gesprächen mit der israelis...