US-Regierung erwägt neuen Deal mit Boeing zu Max-Abstürzen
News
19. May 2025

US-Regierung erwägt neuen Deal mit Boeing zu Max-Abstürzen

Die US-Regierung erwägt, Boeing mit einer neuen Vereinbarung einen Prozess zu den zwei tödlichen Abstürzen von Flugzeugen des Typs 737 Max zu ersparen. Es sei aber noch keine Entscheidung dazu getroffen worden, teilte das Justizministerium in Gerichtsunterlagen mit.

Die Regierung informierte die Angehörigen der Absturzopfer dem Gerichtsdokument zufolge am Freitag über die neuen Gespräche mit Boeing. Bei dem Treffen hätten Vertreter der Opferfamilien Widerstand gegen eine Absage des Prozesses angekündigt, hiess es. Sie wollen demnach, dass am 23. Juni die Gerichtsverhandlung beginnt.

Bei den Unglücken im Oktober 2018 und März 2019 waren 346 Menschen ums Leben gekommen. Zentraler Auslöser war eine Assistenzsoftware, die die Piloten unterstützen sollte, aber unter bestimmten Umständen zu stark in die Steuerung eingriff. Mitarbeitende des Flugzeugbauers hatten bei der Zertifizierung des Typs durch US-Behörden spezielle Schulungen für die Software für unnötig erklärt.

Zwischenfall löste neue Ermittlungen aus

Der Konzern vermied seinerzeit eine Strafverfolgung unter anderem mit dem Versprechen, Massnahmen gegen Betrug und ein Ethik-Programm umzusetzen. Auch zahlte der Konzern eine Strafe von 243,6 Millionen Dollar.

Dann kam ein dramatischer Zwischenfall im Januar 2024, bei dem im Steigflug ein Rumpffragment einer so gut wie neuen Boeing herausbrach. Dank der Fähigkeiten der Piloten und glücklicher Umstände wurde niemand ernsthaft verletzt. Das Justizministerium kam danach jedoch zu dem Schluss, dass Boeing Auflagen aus der Vereinbarung zu den beiden Max-Abstürzen verstossen hatte und nahm das Strafverfahren wieder auf.

Richter kippte neue Einigung

Im Juli 2024 bekannte sich Boeing daraufhin schuldig, die US-Regierung bei der Zertifizierung von Flugzeugen betrogen zu haben. Das öffnete die Tür für eine neue Einigung, die unter anderem eine neue Millionenstrafe sowie einen Aufpasser des Justizministeriums für den Konzern vorsah. Familien von Opfern der Abstürze kritisierten den Deal heftig und forderten Milliardenstrafen sowie andere Konsequenzen für Boeing. Der zuständige Richter in Texas lehnte die neue Vereinbarung jedoch ab.

Verwandte Artikel
112 Verletzte wegen Taifun «Podul» in Taiwan
News
KEYSTONE/AP 
14. August 2025
Der Taifun steuerte mit Windböen von bis zu 178 Stundenkilometern auf Taiwan zu, ehe er auf den Bezirk Taitung traf. Als «Podul» am frühen Donnerstagm...
Spanien fordert offiziell EU-Hilfe zur Feuerbekämpfung an
News
KEYSTONE/EPA EFE/BRAIS LORENZO 
13. August 2025
Madrid habe am Mittwochabend «offiziell» den Hilfsmechanismus der Europäischen Union (EU) zur Bekämpfung der zahlreichen Brände in Anspruch genommen u...
Fast 150 Meldungen in Missbrauchsaffäre um Mohamed Al-Fayed
News
KEYSTONE/EPA/NEIL HALL 
13. August 2025
Sie ermitteln gegen «diejenigen, die Mohamed Al-Fayeds Straftaten erleichtert oder ermöglicht haben könnten», teilte die britische Polizei am Mittwoch...
«Barbie»-Vorführung in Frankreich wegen Drohungen abgesagt
News
Keystone/Invision/AP/Scott Garfitt 
13. August 2025
Der Bürgermeister der Stadt, Olivier Sarrabeyrouse von der Kommunistischen Partei Frankreichs (PCF), äusserte am Montag sein Bedauern darüber, dass «e...
Amazonas verliert in 40 Jahren Fläche grösser als Spanien
News
Keystone/dpa/Diego Cardoso 
13. August 2025
Bis 1985 hatte Brasilien in fast fünf Jahrhunderten 60 Prozent der heute für Landwirtschaft, Bergbau, Städte und Infrastruktur genutzten Fläche umgewa...