Kreml lehnt Sanktionsdrohung als Ultimatum ab
Politik
12. May 2025

Kreml lehnt Sanktionsdrohung als Ultimatum ab

Russland hat die mit der Forderung nach einer Waffenruhe in der Ukraine verbundenen Sanktionsdrohungen gegen Moskau als Ultimatum abgelehnt.

«Solch eine Sprache von Ultimaten ist für Russland inakzeptabel, sie geht nicht», sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow russischen Nachrichtenagenturen zufolge. Ob Russland zu einer Waffenruhe bereit ist, sagte er dabei nicht.

Moskau habe bereits in den vergangenen Tagen Drohungen gehört über die Einführung neuer Sanktionen, wenn es nicht schnell einer Waffenruhe in der Ukraine zustimme, kritisierte er. Er betonte, dass Moskau ernsthaft gewillt sei, eine diplomatische Lösung für den seit mehr als drei Jahren währenden Krieg zu suchen. Allerdings äusserte er sich in dem Zusammenhang nicht dazu, ob Präsident Wladimir Putin sich persönlich mit seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj in Istanbul treffen werde.

Putin hatte die Aufnahme direkter Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew in Istanbul vorgeschlagen. Selenskyj hatte daraufhin erklärt, er werde am Donnerstag in der Türkei auf Putin warten.

Verwandte Artikel
Uganda will abgeschobene Migranten aus den USA aufnehmen
Politik
Keystone/AP/Ariana Cubillos 
21. August 2025
Eine entsprechende Vereinbarung sei mit den USA getroffen worden – die Details der Umsetzung würden von beiden Ländern noch erarbeitet, teilte das Aus...
Nord-Stream-Sabotage – Verdächtiger in Italien festgenommen
Politik
KEYSTONE/DPA/STEFAN SAUER 
21. August 2025
Deutschlands oberste Anklagebehörde wirft ihm unter anderem das gemeinschaftliche Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion und verfassungsfeindliche Sa...
Nord-Stream-Sabotage: Verdächtiger in Italien festgenommen
Politik
KEYSTONE/DPA/STEFAN SAUER 
21. August 2025
Deutschlands oberste Anklagebehörde wirft ihm unter anderem das gemeinschaftliche Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion und verfassungsfeindliche Sa...
Trump hat Anleihen-Bestände von Dutzenden Millionen Dollar
Politik
Keystone/AP/Mark Schiefelbein 
21. August 2025
Darunter sind Schuldpapiere von US-amerikanischen Städten und Flughäfen - aber auch vom Facebook-Konzern Meta, dem Chip-Anbieter Qualcomm, der Baumark...
Einwanderung in die Schweiz ist weiter rückläufig
Politik
KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER 
21. August 2025
Zwischen Januar und Juni 2025 wanderten 76'332 ausländische Personen ein (-4352 Personen), wie das Staatssekretariat für Migration (SEM) am Donnerstag...
Gestrichene Post-Stellen sollen teils extern besetzt werden
Politik
KEYSTONE/PETER KLAUNZER 
21. August 2025
Die Post lasse ihre Mitarbeitenden im Stich, schrieb Transfair am Donnerstag als Reaktion auf den Stellenabbau. Brisant daran sei, dass mehr als die H...