Merz: Schärfere Sanktionen bei Nein Moskaus zu Waffenruhe
Politik
10. May 2025

Merz: Schärfere Sanktionen bei Nein Moskaus zu Waffenruhe

Bundeskanzler Friedrich Merz stellt Russland weitreichende Konsequenzen in Aussicht, falls Moskau eine 30-tägige Waffenruhe in der Ukraine und anschliessende Friedensverhandlungen ablehnen sollte. «Es wird dann eine massive Verschärfung der Sanktionen geben und es wird weiter massive Hilfe für die Ukraine geben. Politisch ohnehin, finanzielle Hilfe, aber auch militärische», sagte der CDU-Vorsitzende der «Bild»-Zeitung in Kiew.

Die US-Amerikaner würden diese Verschärfung unterstützen. US-Präsident Donald Trump verliere offensichtlich die Geduld mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, betonte Merz. Jetzt liege der Ball beim Kreml-Chef. «Putin muss die Antwort auf dieses Angebot geben.»

Der Bundeskanzler war am Morgen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem britischen Premierminister Keir Starmer mit dem Zug in Kiew angekommen. Dort trafen die drei zusammen mit dem polnischen Regierungschef Donald Tusk den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.

Verwandte Artikel
Hamas-Kreise: Delegation reist nach Kairo
Politik
Keystone/AP/Abdel Kareem Hana 
4. October 2025
Zuvor hatte der israelische Sender Kan unter Berufung auf Verhandlungskreise gemeldet, ein israelisches Verhandlungsteam werde binnen eines Tages nach...
Wahl-Erdbeben in Tschechien: Babis schafft Comeback
Politik
Keystone/CTK/ÿÌhov· Michaela 
4. October 2025
Nach vier Jahren in der Opposition und der Niederlage bei der Präsidentenwahl 2023 ist dem 71 Jahre alten Grossunternehmer Babis ein Comeback gelungen...
Neun Schweizer Gaza-Aktivisten auf Rückreise in die Schweiz
Politik
KEYSTONE/EPA/YAHYA ARHAB 
4. October 2025
Am Freitagabend hatte das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) nach eigenen Angaben beim israelischen Aussenministerium und...
Rechtspopulist Babis liegt bei Auszählung in Tschechien vorn
Politik
Keystone/dpa/Michael Heitmann 
4. October 2025
Die Stimmen werden fortlaufend ausgezählt. In der Regel liegen die Ergebnisse aus kleinen ländlichen Wahlkreisen zuerst, aus den Grossstädten dagegen ...