Führungswechsel bei der Schwyzer Jägerschaft
Der abtretende und der neue Präsident Sepp Waldvogel (links) und Paul Heinzer. Bild: zvg
Region
8. May 2025

Führungswechsel bei der Schwyzer Jägerschaft

Sepp Waldvogel blickt auf eine bewegte Amtszeit zurück. In seiner Präsidentschaft setzte er wichtige Impulse, unter anderem mit dem Aufbau der Rehkitzrettung und der Mitwirkung an zwei Revisionen des kantonalen Jagdgesetzes. Auch die Konzepte zur Hirsch- und Gamsbejagung wurden unter seiner Leitung angestossen. Öffentlichkeitsarbeit und der Dialog mit der Bevölkerung lagen ihm besonders am Herzen: «Ich habe viel gelernt, besonders wie wichtig der Austausch ist», sagte Waldvogel bei seiner Verabschiedung.

Mit Paul Heinzer übernimmt ein erfahrener Jäger und eine engagierte Person das Präsidium. Der 55-Jährige ist beruflich als Teamleiter in einer Informatikfirma tätig und war in verschiedenen gemeinnützigen Organisationen ehrenamtlich aktiv. So etwa bei der Feuerwehr, der Genossame Schwyz und der Sattel Hochstuckli AG. Zudem unterrichtet er als Fachlehrer im Jagdlehrgang. Heinzer freut sich auf die neue Aufgabe: «Ich will mich für den Naturschutz einsetzen, die weidgerechte Jagd fördern und das Verständnis für die Jagd in der Bevölkerung stärken.» (eing)

Die Schwyzer Jägerschaft hat an ihrer jüngsten Delegiertenversammlung in Sattel die Führung neu geregelt: Nach neun Jahren engagierter Amtszeit hat Sepp Waldvogel seinen Rücktritt als Präsident des SKPJV erklärt. Paul Heinzer wurde zu seinem Nachfolger gewählt.

«Ich will mich für den Naturschutz einsetzen.»

Paul Heinzer

Neuer Präsident