Nach Provisorium wartet der Campus der Zukunft
Die Arbeiten an der grössten Baustelle im Kanton neigen sich langsam ihrem Ende zu: Rund um die neue KSA in Pfäffikon laufen die Umgebungsarbeiten. Bild: Patrizia Baumgartner
Ausserschwyz, Erste Seite
6. May 2025

Nach Provisorium wartet der Campus der Zukunft

Patrizia Baumgartner

In rund zwei Monaten beginnen die Sommerferien. Dann werden die KSA-Schüler aus Pfäffikon die Provisorien an der Eichenstrasse ein letztes Mal betreten, bevor sie im August das neue Schuljahr im brandneuen Schulareal an der Schützenstrasse starten.

Arbeiten laufen auf Hochtouren

Bis zum Schulstart in Pfäffikon bleibt noch einiges zu tun. «Aktuell läuft die Baureinigung bis maximal Mitte Mai», erklärt Thomas Lothenbach, Projektleiter KSA beim Hochbauamt des Kantons Schwyz. Danach folgen Abnahmen und technische Feineinstellungen, etwa bei den Lüftungsanlagen. Diese müssen für jeden Raum separat kalibriert werden.

Das eigentliche Zügeln ist für die Sommerferien geplant. Spezialfirmen übernehmen den Umzug der bestehenden Ausstattung von der Eichen- an die Schützenstrasse. Parallel dazu tref-fen jetzt schon rund 20 Lastwagen mit neuen Möbeln ein, die in der Turnhalle zwischengelagert und später verteilt werden. «Etwa die Hälfte der bisherigen Möbel wird weiterverwendet, alle Stühle gehen in Revision», erklärt Lothenbach. Ganz mit neuen Möbeln ausgestattet werde eigentlich nur die Mensa.

Auch pädagogisch weiterentwickeln

Der Neubau umfasst grosszügige Gebäude geprägt von rotem Klinkerstein und grossflächigen Fensterfronten. Dort unterrichten ab August rund 60 Lehrpersonen etwa 420 Schülerinnen und Schüler. Die moderne Infrastruktur soll dabei mehr als nur neue Räume bieten: «Der Schulcampus setzt nicht nur baulich neue Massstäbe, sondern begleitet auch unsere pädagogische Weiterentwicklung», so Rektor Martin von Ostheim in einem Schreiben an die Schulgemeinschaft.

Besondere Bedeutung kommt der neuen Bibliothek zu, die als offener Lern- und Begegnungsraum konzipiert ist. Sie bietet sowohl Rückzugsmöglichkeiten für konzentriertes Arbeiten als auch Raum für Gruppenarbeit. Auf allen Stockwerken gibt es zudem multifunktionale Arbeits- und Aufenthaltszonen. Die digitale Infrastruktur, moderne Präsentationstechnik und flexible Möblierung sollen individuelle und kooperative Lernformen gleichermassen ermöglichen.

Die Informationen an die Schülerinnen und Schüler über den konkreten Ablauf des Umzugs, die Nutzung des neuen Gebäudes und den Start ins neue Schuljahr 2025/26 folgen. Von Ostheim schreibt zum Schluss: «Wir sind im Zeitplan – und wir freuen uns auf diesen wichtigen Schritt.»

Der Blick nach Nuolen

Neben Pfäffikon bleibt auch der zweite KSA-Standort Nuolen im Fokus. Dort wird aktuell die umfassende Sanierung vorbereitet. Der Baustart könnte frühestens im Sommer 2026 erfolgen, die Wiederaufnahme des Unterrichts wäre dann für 2028 vorgesehen. Konkrete Entscheidungen stehen jedoch noch aus.

Klar ist: Mit dem Umzug an die Schützenstrasse beginnt für die KSA in Pfäffikon nicht nur ein neues Schuljahr, sondern auch eine neue Ära. Die Vorfreude ist gross – bei allen Beteiligten.

Die Arbeiten an der Grossbaustelle der Kantonsschule Ausserschwyz (KSA) in Pfäffikon neigen sich langsam dem Ende zu. Nach den Sommerferien startet das neue Schuljahr wie geplant in den neuen Räumlichkeiten.

Verwandte Artikel
Matthew Kellenberger will sich bei den SCRJ Lakers etablieren
Erste Seite, Sport
Die SCRJ Lakers feierten am Samstag einen ungefährdeten 6:0-Sieg gegen den EV Zug. Mit ein Grund für diesen klaren Sieg war auch Neuling Matthew Kellenberger, der mit zwei Toren glänzte.
22. September 2025
Pascal Zingg Der SCRJ bewies am Samstag einmal mehr seine Frühform. Es gelang da-her ohne Probleme, die 0:4-Niederlage vom Freitag abzuhaken und in Zu...
Punkteteilung nach harzigem Spiel in Freienbach
Erste Seite, Sport
FUSSBALL 1. LIGA
In einer Partie, die keinen Schönheitspreis gewinnen wird, trennte sich Freienbach gegen Mendrisio mit einem 1:1-Unentschieden. Die Höfner drehten einmal mehr in der Schlussphase auf.
22. September 2025
Eric Fuchs Eigentlich war auf der Chrummen alles angerichtet für ein Fussballfest in Freienbach: bestes Wetter, ein gut bespielbarer Platz und zahlrei...
1. Märchler Älpler-Barthaar-Matratze?
Ausserschwyz
Die Älplerchilbi der Bauernvereinigung Wangen wartete am Samstagabend mit einer Premiere auf – 1. Bartabhauet in der March.
22. September 2025
Stefan Grüter Auch wenn Schwyz längst kein Bauernkanton mehr ist – bäuerliche Feste und Aktivitäten ziehen immer noch viel Volk an. Und wenn sie gar n...
Spital-CEO: «Die Banken wollen uns finanzieren»
Ausserschwyz
Die Spital Lachen AG plant bis 2030, das Spital schrittweise zu sanieren (wir berichteten). Ein Teil der dafür nötigen 70 Mio. Franken wird «eigenhändig» gestemmt, der Rest via Bankkredite.
22. September 2025
Martin Risch Beim traditionellen Parlamentarier- und Behördenapéro des Spitals Lachen zeigten die Spitalverantwortlichen am vergangenen Donnerstagaben...
Altes Handwerk neu belebt
Ausserschwyz
Das Vernetzungsprojekt Höfe veranstaltete am Samstagmorgen einen Tristenbau-Event. Dabei entstand am Freyenweijer in Wollerau ein traditionell aufgeschichteter Heuhaufen als markanter Blickfang.
22. September 2025
Micha Brandstetter Seit 2004 engagiert sich die Kerngruppe des Vernetzungsprojekts Höfe, bestehend aus Paul Ebnöther, Köbi Bürgi, Albert Keller, Theo ...
1. Märchler Älpler-Barthaar-Matratze?
Ausserschwyz, Erste Seite
Die Älplerchilbi der Bauernvereinigung Wangen wartete am Samstagabend mit einer Premiere auf – 1. Bartabhauet in der March.
22. September 2025
Stefan Grüter Auch wenn Schwyz längst kein Bauernkanton mehr ist – bäuerliche Feste und Aktivitäten ziehen immer noch viel Volk an. Und wenn sie gar n...