Das Wasserrad wird zum Glücksrad
Nummerierte Schaufeln: Das 170-jährige Wasserrad in der Neumühle Wollerau mit 8,6 Metern Durchmesser wird am Mühlentag vom 31. Mai zum Glücksrad für die Besucherinnen und Besucher. Bild: Hans-Ruedi Rüegsegger
Ausserschwyz
1. May 2025

Das Wasserrad wird zum Glücksrad

Hans-Ruedi Rüegsegger

Es ist etwas versteckt in dem schmucken Häuschen, aber mit seinen 8,6 Metern Durchmesser nicht weniger imposant: das 170-jährige Wasserrad in der Neumühle in Wollerau. In den vergangenen Jahren wurde nicht nur das Wasserradhaus restauriert, auch eine grosse Anzahl der 72 Schaufeln – vom Rost zerfressen – mussten ersetzt werden.

Nun dreht das Wasserrad bei speziellen Anlässen wieder seine Runden. So am Schweizer Mühlentag am kommenden 31. Mai. «Wir wollen der Bevölkerung und den Sponsorinnen und Sponsoren etwas bieten», sagt Sonja Scheiweiler, Präsidentin der Stiftung zur Erhaltung des Wasserrades Neumühle Wollerau. Und da bietet sich der Schweizer Mühlentag ideal an.

Zur vollen Stunde dreht das Wasserrad und wird Glücksrad

Dieses Jahr steht allerdings keine Vernissage von aus alten Wasserradschaufeln geschaffenen Kunstwerken an, wie letztes Jahr. Dafür lockt das diesjährige Mühlenfest mit einem Wasserrad-Lotto. «Jede zweite Schaufel ist mit einer Nummer beschriftet», sagt Sonja Scheiweiler. Ab 10 Uhr wird zu jeder vollen Stunde bis 16 Uhr das Wasserrad in Betrieb genommen und nach etwa fünf Minuten der Wasserzufluss gestoppt. Die Zahl, die dem «Ziel» am nächsten kommt, wenn das Wasserrad definitiv zum Stillstand gekommen ist, gewinnt. Die sieben Gewinnerinnen oder Gewinner ziehen ein Couvert und wissen erst nach dem Öffnen, welcher Preis darin versteckt ist. Wer beim ers-ten Durchgang gewinnt, hat natürlich die grösste «Auswahl». «Es war mir ein Anliegen, gute Preise anzubieten», sagt Sonja Scheiweiler.

Die Lose können am Mühlentag vor Ort gekauft werden. Die detaillierten Spielregeln werden aufgelegt. «Damit alles mit rechten Dingen zu- und hergeht », sagt Sonja Scheiweiler.

Weitere Renovationsarbeiten stehen an

Der Erlös aus dem Wasserrad-Lotto wird für weitere Renovationsarbeiten verwendet. So steht unter anderem die Sanierung des Zulaufkanals und des Mechanismus, der das Wasser bei Bedarf über das Rad fliessen lässt, an.

Natürlich gibt es am Mühlentag Speis und Trank sowie für kleine und grosse Schleckmäuler Zuckerwatte. Die Festwirtschaft ist nämlich von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen: www.stiftungwasserradneumuehle.ch

Am Schweizer Mühlentag vom Samstag, 31. Mai, dreht das restaurierte Wasserrad in der Neumühle in Wollerau wieder einmal seine Runden – mit guten Gewinnchancen fürs Publikum.

Verwandte Artikel
«Wir haben immer noch genügend Wasser»
Ausserschwyz, Erste Seite
Kopf des Tages
13. August 2025
Andreas Knobel «Brunnenmeister» tönt etwas nach Mittelalter. Welche Bedeutung hat-te er damals, welche hat er heute? Eigentlich ist es immer noch die ...
Entspannt Platz nehmen an Allen’s Table
Ausserschwyz
13. August 2025
Rafael Muñoz Ich will ein wenig weg von der 5-Sterne- Gastronomie», sagt Alen Becirovic. Der 36-jährige Gastwirt hat im Verlauf seiner Karriere an div...
Radaranlagen bunt bemalt
Ausserschwyz
13. August 2025
Mit bunten Farben, einfallsreichen Motiven und viel Fleiss gestalteten die Kinder einmalige Kunstwerke auf zwei semistationären Geschwindigkeitsmessan...
Brauchtumsexperte Winet macht sich «auf die Socken»
Ausserschwyz, Erste Seite
13. August 2025
Andreas Knobel Wo deckte man sich früher eigentlich ein, bevor Andreas Winet aus Reichenburg seine Brauchtums-Werkstatt einrichtete? Dies fragt man si...
Eine Zeitreise mit Piraten, Pharaonen und Aliens
Ausserschwyz
13. August 2025
Mitten in den Sommerferien starteten 24 Kinder der 4. bis 6. Klasse aus dem Bezirk Höfe zu einer Reise, die sie so schnell nicht vergessen werden. Ach...
«In der Zwischensaison wage ich auch Exotisches»
Ausserschwyz, Erste Seite
Kopf des Tages
12. August 2025
Franziska Kohler Seit sechs Jahren betreiben Sie nun eine Gelateria mit Café in Bäch. Brannten Sie schon immer für die Kunst der Glacé-Herstellung? (l...