Urchiges Brauchtum mit perfekten Chorklängen
Ausserschwyz
28. April 2025

Urchiges Brauchtum mit perfekten Chorklängen

Das Jodelchörli am St. Johann Altendorf lud am Samstag zu einem vielseitigen und klangvollen Jodelobig. Ebenso im Mittelpunkt standen der Gastklub Bärgröseli Alpnachstad und die Juniorentanzgruppe der Märchler Trachtelüt sowie Ländlerstimmung.

Paul Diethelm

Dirigent Peter Hodel ist es einmal mehr gelungen, einen beeindruckenden, vielseitigen und klangvollen Jodelobig, dargeboten vom Jodelchörli am St. Johann Altendorf, aufzuführen. Die zahlreich erschienenen Besucher in der Mehrzweckhalle Burggasse Altendorf zeigten sich äusserst zufrieden und begeistert.

Viele befreundete Gäste

Bereits zwei Stunden vor dem Jodelkonzert füllte sich der grosse Saal. Zu Beginn spielte das Ländlertrio Echo vom Rappemöisli aus Einsiedeln zur guten Einstimmung. Urban Bühlmann, Präsident des Jodelchörli am St. Johann – das schon vielfach an Zentralschweizerischen wie Eidgenössischen Jodelfesten mit sehr guten Noten ausgezeichnet worden ist – durfte nebst der grossen Zahl von Besuchern auch Vertreter der Politik, vor allem aber den Gastklub Bärgröseli aus dem nidwaldischen Alpnachstad, die Juniorentanzgruppe Märchler Trachtelüt und eine überaus grosse Zahl an Vereinsdelegationen aus Nah und Fern begrüssen.

Jodellieder im Turnus

In der Folge gelangten Jodeldarbietungen im Turnus zwischen den Gastgebern Jodelchörli am St. Johann Altendorf und dem Gastklub Bärgröseli Alpnachstad sowie auch verschiedene perfekt vorgetragene Tanzeinlagen der Juniorentanzgruppe Märchler Trachtelüt zur Aufführung. Zu hören waren Stücke von bekannten Komponisten wie Fredy Wallimann, Hans Aregger, Daniel Wallimann, Ueli Moor und weiteren. Nach dem Auftakt beider Chöre mit «Kamerade-Jutz» folgten «Mues Juchzge», «Am Bächli nah», «Mi Schönschti Melodie», «Ä Jodlerstern», «Us de Bärge», «Weidbode- Jutz», «Mach’s-au-eso», «Via Alpina », «Ds Läbe gniesse», «I Gedankä », «Und d’Meitschi händ Buebe verfüehrt », «Enzischwand-Jutz», «Lena’s Aigäglanz» und «S’Plange». Zwischendurch überzeugte die Jugendtanzgruppe der Märchler Trachtelüt mit Volkstänzen bei musikalischer Begleitung. Einige Juniorentänzer und -tänzerinnen bewiesen ihr Können auch in Soloeinlagen.

Abschluss mit allen

Der offizielle Teil wurde im Gesamtchor ergänzt mit allen im Saal anwesenden Jodlerinnen und Jodlern mit dem Jodellied «Kameraden» von Mathias Zogg beendet. Chöre wie Juniorentanzgruppe Märchler Trachtelüt erwirkten mehrere Zugaben vom begeisterten Publikum. Der Jodelobig wurde lediglich mit einer Pause unterbrochen, welche für Loskäufe der überaus reichhaltigen Tombola, vorwiegend aus einheimischen Frischprodukten und Backwaren, genutzt werden konnte.

Nach dem Konzertprogramm spiel-te das Ländlertrio Echo vom Rappemöisli erneut zum Tanz auf.

Image

Verwandte Artikel
So halten wir unser Gehirn fit und gesund
Ausserschwyz
SCHINDELLEGI
3. September 2025
Am Dienstagabend, 9. September, laden die Maihof-Bibliothek Schindellegi und «Hirncoach Schweiz» zu einem fesselnden Referat rund ums Thema Gehirn, Hi...
Mit Schmuck und Schafen Frauen helfen
Ausserschwyz
3. September 2025
Wer seine Schmuckschatulle erleichtern will, kann gleich doppelt etwas Schönes weitergeben. Lollo Gmür sammelt bei der Robi-Anlage in Wilen am 4. und ...
Toller Tagesausflug nach Stein und Appenzell
Ausserschwyz
3. September 2025
Letzte Woche trafen sich 30 aufgestellte Frauen zur Frauenreise in den Kanton Appenzell. Nach einem Kaffeehalt im Restaurant Waldegg in St. Gallenkapp...
Regierungsrat ruft zur Jagd auf Wolfswelpen
Ausserschwyz, Erste Seite
3. September 2025
Franziska Kohler Mitte Juli bestätigte eine Fotofalle im Wägital na-he des Chöpfenbergs das erste Wolfsrudel im Kanton Schwyz (wir berichteten). Der K...
Als der Lachner Rathausplatz noch Dorfzentrum war
Ausserschwyz
3. September 2025
Andreas Knobel Alte Fotos interessieren immer wieder. Sie brauchen nicht von historischer Bedeutung zu sein. Es reicht, wenn sie einfach das Leben von...
Kanton kann Bauverfahren nicht weiter vereinfachen
Ausserschwyz, Erste Seite
2. September 2025
Robin Furrer Die Wohnungskrise in der Schweiz ist allgegenwärtig. Dazu gehören aber nicht nur unerschwingliche Mieten und ein knap-pes Angebot. Den Sc...