Tai Chi im Wald ausüben
Tai Chi ist Teil von Shinrin-Yoku, das aus Japan stammt. Waldbaden, wie es auch genannt wird, ist als Waldtherapie bekannt. Es liegen zahlreiche Studien vor, welche die präventiven Effekte des schonenden Waldklimas belegen. Dazu kommen die sanften, fliessenden Bewegungen vom Tai Chi, welche das physische und psychische Wohlbefinden positiv beeinflussen. Tai Chi hilft bei Rückenproblemen, Arthrose, Stress usw. Die gelenkschonenden Bewegungen haben einen positiven Einfluss auf Knochen, Gelenke und verbessern unsere körperliche Flexibilität und Beweglichkeit.
Das Üben der Tai Chi-Formen macht Freude und bringt uns in Harmonie mit uns selbst. Es erfordert keine Vorkenntnisse und kann von Jung und Alt praktiziert werden. Der Spreitenbach in Lachen/Altendorf bietet sich an «Tai Chi im Wald» durchzuführen. Eine Stunde Genuss in der freien Natur. Details zum Tai Chi Anfängerkurs im Wald sind auf der Webseite www. achtsaminbewegung.ch aufgeführt. Franz Dietsche gibt gerne unter Tele-fon 076 343 29 91 Auskunft. (pd)