Eigentlich sollten die Schulden abgebaut werden
Die Rechnung 2024, die an der Bezirksgemeinde Höfe diskussions los genehmigt wurde, blieb mit einem Plus von 1,65 Mio Fr. statt einem Minus von 140 000 Fr. für einmal im Rahmen. Säckelmeister Dominik Hug
konzentrierte sich auf eine verständliche Präsentation. Er erklärte, warum die Erfolgsrechnung dennoch um einen Buchgewinn von 7,2 auf 8,9 Mio. Fr. schnellt (das Rathaus I geht vom Verwaltungsins Finanzvermögen über). Das wirkt sich wiederum aufs Eigenkapital aus, das nun inzwischen 60 Mio. Fr. beträgt. Allerdings hinterlassen die Investitionen von insgesamt 65 Mio. auch Schulden von bis zu 44 Millionen. Immerhin seien im Bezirk Höfe Investitionen von 84 Mio. bewilligt, davon 51 Mio. bereits verbaut, womit noch 33 Mio. Fr. verbleiben. Die Verkäufe der Immobilien, aktuell die beiden Rathäuser, sollen ermöglichen, dass weniger Fremdkapital aufgenommen werden müsse, so Hug. Dieses Vorhaben wurde später bei der Bezirksgemeinde jedoch in Frage gestellt. (bel)