Forscher entdecken in Planet-Atmosphäre «Hinweise» auf Leben
Wirtschaft
17. April 2025

Forscher entdecken in Planet-Atmosphäre «Hinweise» auf Leben

Astronomen haben in der Atmosphäre eines fernen Planeten Anzeichen auf ausserrirdisches Leben entdeckt. Es handle sich um zwei wichtige chemische Verbindungen, die darauf hinweisen könnten, wie aus dem Fachmagazin «The Astrophysical Journal Letters» hervorgeht.

Die Schwefelverbindungen seien gemäss der publizierten Studie die vielversprechendsten «Hinweise», dass es tatsächlich Leben auf dem 124 Lichtjahre entfernten Exoplaneten K2-18b gibt. Die Entdeckung von Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid sei mithilfe des James-Webb-Teleskops geglückt, erklärten das Team aus britischen und US-Forschern.

Die als «Biosignaturen» geltenden Stoffe werden auf der Erde nur von Lebewesen produziert, zumeist von mikroskopisch kleinen Meeresalgen, dem Phytoplankton. Allerdings betonten die Forscher, dass weitere Beobachtungen nötig seien, um diese Ergebnisse zu bestätigen. Um eine endgültige Entdeckung handele es sich nicht.

Gute Voraussetzung für Leben

Dennoch könnten die Auswirkungen laut dem Mitautor Nikku Madhusudhan von der Universität Cambridge enorm sein. «Was wir zu diesem Zeitpunkt finden, sind Hinweise auf mögliche biologische Aktivitäten ausserhalb des Sonnensystems», sagte er vor Journalisten. So nah seien die Forscher «noch nie» einem Fund gekommen, dem sie «Leben» zuordnen könnten.

Der Exoplanet K2-18b wurde 2015 vom US-Weltraumteleskop Kepler entdeckt. Er umkreist die Sonne K2-18, einen roten Zwergstern im Sternbild Löwe, in der sogenannten bewohnbaren Zone. Dies bedeutet, dass es dort weder zu heiss noch zu kalt ist für die Bildung von flüssigem Wasser als wichtigster Voraussetzung für Leben. K2-18b ist mehr als achtmal so gross wie die Erde besteht wahrscheinlich wie diese, Mars und Venus aus Silikaten und Eis.

Verwandte Artikel
Trump kündigt Zölle von 25 Prozent für Produkte aus Indien an
Wirtschaft
KEYSTONE/AP/Ajit Solanki 
30. July 2025
Die USA hätten über die Jahre «relativ wenig Geschäfte» mit Indien getätigt, da die indischen Zölle «unter den höchsten der Welt» seien und das Land a...
Zwei Insektenarten verursachen erstmals Schäden im Schweizer Wald
Wirtschaft
Mathieu Mirabel/DSF/Besançon, Waldschutz Schweiz 
30. July 2025
Im Wallis hat der Orangegelbe Breitflügelspanner (Agriopis aurantiaria) Lärchen und andere Baumarten entlaubt und im Westschweizer Jurabogen verursach...
Deutsche Wirtschaft geht geschwächt ins neue Zoll-Zeitalter
Wirtschaft
KEYSTONE/DPA/JULIAN STRATENSCHULTE 
30. July 2025
Im zweiten Quartal dieses Jahres ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal 0,1 Prozent niedriger ausgefallen, wie das deutsche St...
Porsche-Gewinn sackt um mehr als 70 Prozent ab
Wirtschaft
KEYSTONE/EPA/ANNA SZILAGYI 
30. July 2025
Der Gewinn des Sport- und Geländewagenbauers Porsche ist im ersten Halbjahr abgestürzt. Das Konzernergebnis von Januar bis Juni lag bei 718 Millionen ...