Alpakas zu Besuch im Pflegezentrum
Irene Lustenberger
Eine ältere Dame mit Rollator nähert sich dem Pflegezentrum Roswitha in Pfäffikon. «Warum steht denn da ein Viehtransporter?», fragt sie. Das Geheimnis wird schnell gelüftet. Denn Anita Sigrist von Altenbach Alpakas in Wollerau ist mit zwei ihrer Tiere auf Besuch.
Nach anfänglichem Zögern beiderseits näherten sich die Tiere und die Menschen an, und für die sanftmütigen Alpakas gab es Streicheleinheiten und Rüebli. Manch Bewohner liess sich ein «Jöh, die sind dänn herzig» entlocken.
Einmal im Jahr geschoren
Die Bewohnerinnen und Bewohner hatten ihre helle Freude an den beiden Wallachen Fly und Toto und löcherten die Besitzerin mit Fragen. So erfuhren sie, dass Anita Sigrist auf ihrem Hof sieben Alpakas und zwei Lamas hält. «Immer im Frühling werden die Tiere geschoren», so Sigrist. Pro Schur gäbe es circa vier bis viereinhalb Kilo Wolle. Die daraus hergestellten Duvets geben nicht nur warm, sondern sind auch atmungsaktiv. Wie Anita Sigrist weiter erklärte, können Alpakas bis zu 20 Jahre alt werden. «Normalerweise essen sie Heu und Gras. Rüebli bekommen sie nur, wenn sie bei jemandem zu Besuch sind.»
Zwei Alpakas brachten am Dienstag einen Hauch von Südamerika ins Pflegezentrum Roswitha in Pfäffikon.