Desolates YB geht in Luzern unter
Sport
13. April 2025

Desolates YB geht in Luzern unter

Nach mehr als fünf Jahren gewinnt Luzern mal wieder gegen die Young Boys - und dies gleich mit 5:0. Die Innerschweizer springen auf Platz 3, für YB rückt der Meistertitel in weite Ferne.

Der ganz grosse Druck war beim Heimteam bereits vor dem Anpfiff abgefallen. Durch das Unentschieden zwischen St. Gallen und Lugano war schon klar, dass die Innerschweizer vor der Teilung der Liga nicht mehr aus den Top 6 verdrängt werden können.

Wie befreit spielten die Gastgeber in der Folge auf. Mit ihrem schnörkellosen Spiel stellten sie die Gäste vor Probleme. Immer wieder brachten sie die Berner Defensive mit ihrem schnellen Umschaltspiel in Verlegenheit. So resultierten die ersten drei Treffer aus Kontern.

In der 26. Minute traf Thibault Klidjé nach scharfer Hereingabe von Pius Dorn. Das 2:0 erzielte Stefan Knezevic kurz vor der Pause. Der Jubilar traf in seinem 150. Spiel für die Luzerner, nachdem Lars Villiger zuvor nur die Torumrandung getroffen hatte. Kaum war die zweite Halbzeit im Gang, musste Marvin Keller bereits wieder hinter sich greifen. Erneut waren die Berner weit aufgerückt. Den sich bietenden Raum nutzte ausgerechnet die YB-Leihgabe Donat Rrudhani zur Vorentscheidung.

In der Folge spielten sich die Luzerner in einen Rausch. Während bei YB, das bereits in der 9. Minute Captain Loris Benito wegen einer Oberschenkelverletzung verloren hatte, nichts funktionierte, passte beim Heimteam alles zusammen.

Aleksandar Stankovic mit einem direkt verwandelten Freistoss in der 65. Minute und Kevin Spadanuda nach einem Corner 20 Minuten vor Schluss sorgten für die höchste Niederlage der Young Boys in der Super League seit Mai 2014.

Telegramm:

Luzern – Young Boys 5:0 (2:0)

16’490 Zuschauer. – SR Wolfensberger. – Tore: 26. Klidje (Dorn) 1:0. 40. Knezevic 2:0. 46. Rrudhani (Villiger) 3:0. 65. Stankovic 4:0. 70. Spadanuda (Rrudhani) 5:0.

Luzern: Loretz; Dorn, Knezevic, Freimann, Fernandes (76. Ciganiks); Stankovic; Beloko, Rrudhani (81. Kadák), Owusu (76. Winkler); Villiger (81. Grbic), Klidje (33. Spadanuda).

Young Boys: Keller; Athekame, Lauper, Benito (7. Camara), Hadjam (46. Abdu Conté); Lakomy (60. Males), Raveloson; Virginius (46. Itten), Ugrinic, Fassnacht; Bedia (66. Imeri).

Bemerkungen: 68. Rote Karte gegen Camara (grobes Foul). Verwarnungen: 19. Raveloson, 45. Athekame, 85. Imeri.

Verwandte Artikel
Shkelqim Vladi von Lugano nach St. Gallen
Sport
KEYSTONE/PHILIPP SCHMIDLI 
29. July 2025
Wie die Klubs am Dienstag bekannt gaben, beinhaltet die Vereinbarung für den 24-jährigen Mittelstürmer eine Kaufoption. Vladi durchlief als Junior die...
Bencic bildet am US Open Mixed-Doppel mit Zverev
Sport
KEYSTONE/EPA/NEIL HALL 
29. July 2025
Das schweizerisch-deutsche Duo steht auf der Liste der insgesamt 16 Teams, die in drei Wochen um den Titel im gemischten Doppel spielen. Bencic (WTA 2...
Zanetti Achte bei Sprintsieg von Wiebes
Sport
KEYSTONE/AP LaPresse/MASSIMO PAOLONE 
29. July 2025
Wiebes setzte sich nach 131 Kilometern von Saumur nach Poitiers wie tags zuvor im Sprint vor ihrer Landsfrau Marianne Vos durch, die ihre Gesamtführun...
Empfang der Europameisterinnen am Buckingham-Palast
Sport
KEYSTONE/AP/Kin Cheung 
29. July 2025
Das Team von Trainerin Sarina Wiegman fuhr mit zwei offenen Bussen über die Prachtstrasse The Mall, die von Tausenden Fans und Schaulustigen in Englan...
«Die meisten Erwartungen wurden deutlich übertroffen»
Sport
KEYSTONE/PETER SCHNEIDER 
29. July 2025
Über zwei Jahre war Doris Keller als Turnierdirektorin der EM in der Schweiz auf allen möglichen Ebenen gefordert. Nun kann die Bernerin bilanzieren. ...
João Felix wird Teamkollege von Ronaldo bei Al-Nassr
Sport
KEYSTONE/EPA LUSA/MIGUEL A. LOPES 
29. July 2025
João Felix unterschrieb beim Klub aus der saudischen Pro-League einen Zweijahresvertrag. Dies gaben die involvierten Klubs am Dienstag bekannt. Berich...